Nabburger Schülerinnen entdecken Technikwelten
Nabburg. Elf Schülerinnen der achten Klasse der Realschule Nabburg nahmen an der "Girls`Day Akademie" teil und bekamen Zertifikate. Das Projekt zielt darauf ab, Mädchen für technische Berufe zu begeistern und dabei Vorurteile abzubauen. Teilnehmerinnen erfuhren in 120 Unterrichtseinheiten Einblicke in die technische Arbeitswelt und wurden durch Workshops und Werksführungen gefördert.
In Nabburg erhielten elf Schülerinnen der achten Klasse der Realschule Nabburg Zertifikate für ihre Teilnahme an der “Girls`Day Akademie” in diesem Schuljahr. Diese Veranstaltung offenbarte bemerkenswerte Erkenntnisse und feierte ihr zehnjähriges Bestehen.
Mädchen für MINT Berufe begeistern
Das Projekt, eine Kooperation der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und des bayerischen Wirtschaftsministeriums, hat 15 Schulen in Bayern involviert, darunter drei in der Oberpfalz. Die Realschule Nabburg, welche seit 15 Jahren zum Netzwerk der Oberpfälzer MINT-Schulen gehört, zielte darauf ab, Mädchen für technische Berufe zu begeistern und Vorurteile abzubauen, erklärt Projektleiter Christoph Melzl.
Einblick in die technische Arbeitswelt durch vielseitige Workshops
Die Mädchen nahmen an 120 Unterrichtseinheiten teil, in denen sie praktische Erfahrungen in der technischen Arbeitswelt sammelten. Die Aktivitäten beinhalteten einen Lötkurs, die Herstellung von Gummibärchen, den Einsatz eines 3D-Druckers, die Zersetzung von Aromastoffen und das Mischen von Farben. Zu den Workshops gehörten ebenfalls Werksführungen und erlebnispädagogische Veranstaltungen sowie Übungen, die die sozialen und medialen Kompetenzen stärken sollten. In Filmclips erinnerten die Mädchen an ihre Erlebnisse und gewährten somit auch den teilnehmenden Eltern Einblicke in die Veranstaltungen.
Appelle an Mädchen, technische Berufe zu ergreifen
Während der Abschlussveranstaltung ergriffen Vertreter der beteiligten Betriebe und der Arbeitsagentur das Wort. Der Berufsberater Bernhard Helmstreit riet den Schulabgängerinnen praktische Wege einzuschlagen. Auch die Agentur-Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Christina Süß, setzt sich für die Begeisterung von Mädchen für MINT-Berufe ein, besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. “Wir könnten durchaus noch mehr Mädels gebrauchen”, äußerte Stephanie Meier, Personalreferentin bei der Firma emz Hanauer in Nabburg.
Eva Spichtinger, eine ehemalige Schülerin der Realschule Nabburg und jetzt Auszubildende bei emz, hob die abwechslungsreiche Arbeit und das gute Betriebsklima hervor. Horst Eismann, Ausbilder bei der Firma Constantia in Pirk, widerlegte das Vorurteil, Mädchen seien für technische Berufe nicht geeignet und lobte ihre Kreativität und Sorgfalt. Seminarrektorin Liane Schuster betonte, dass der Abbau von Vorurteilen und Ängsten eine gesellschaftliche Aufgabe sei und appellierte an Eltern, ihren Töchtern mehr zuzutrauen.
Einladung zum Deep-Dive-Wochenende in München
Christoph Melzl zollte den Teilnehmerinnen der Akademie Respekt für ihr Durchhaltevermögen und lud sie zu einem “Deep-Dive-Wochenende” im Frühjahr 2025 nach München ein. Dieses Coaching-Projekt, gesponsert von den Arbeitgeberverbänden, richtet sich exklusiv an Teilnehmerinnen der “Girls`Day Akademie”. An der Realschule Nabburg überreichte Melzl den Schülerinnen die Zertifikate und als Geschenk jeweils einen Schlüsselanhänger.
* Diese Felder sind erforderlich.