Narrhalla Weiden feiert glanzvolle Inthronisation

Weiden. Die Prinzenpaare der Narrhalla Weiden wurden am Samstag beim Inthronisationsball feierlich eingeführt. Die Veranstaltung war ausverkauft, und es wurde viel Prominenz begrüßt.

Foto: Narrhalla Weiden e. V.

Am Samstag wurden die Weidener Prinzenpaare beim Inthronisationsball der Narrhalla Weiden feierlich in ihr Amt auf Zeit eingeführt. Im ausverkauften Postkeller konnte die Präsidentin Monika Sulzberger viel Prominenz begrüßen: Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler, Altoberbürgermeister und Ehrensenator der Narrhalla Weiden Kurt Seggewiß, Stadträtin Gabriele Laurich, Stadtrat und Vorsitzenden des Heimatrings Heinrich Vierling, Fraktionsbeirat Frank Ponsold, stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Melanie Lingl sowie den Ehrenpräsidenten des Landesverbandes Ostbayerischer Faschingsgesellschaften (LVO) Arthur Troidl.

Amtsübergabe und Tanzeinlagen

Gabriele Laurich übergab in Vertretung für Oberbürgermeister Jens Meyer das Zepter als Zeichen der Macht an Prinz Andreas I. und an Kinderprinz Milan. Prinzessin Selina I. und Kinderprinzessin Samantha wurde mit jeweils einem Blumenstrauß gratuliert. Laurich wünschte den Prinzenpaaren viel Spaß bei der Ausübung der Amtsgeschäfte in der kommenden Faschingssession. Die Tanzgruppen der Narrhalla Weiden zeigten ihr komplettes Programm.

Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.
Foto: Narrhalla Weiden e. V.

Neben den Gardemärschen der Kinder-, Jugend- und Prinzengarde begeisterten mehrere Showtänze passend zum Motto „Celtic Fantasy“ das Publikum. Die wieder neu ins Leben gerufene Purzelgarde verwandelten sich als Púcas in kleine Tiger und Löwen. Die Kindergarde verzauberte als Feen die Zuschauer und die Showtanzgruppe tanzte als keltische Waldgeister über die Bühne. Zu fortgeschrittener Stunde erhielt das Publikum durch das Männerballett noch „Besuch aus Schottland“.

Sessionsorden und Tanzvergnügen

Später am Abend walteten die Hoheiten ihres Amtes und vergaben an Prominenz, verdiente Faschingsfans und die befreundeten Gesellschaften „Neustädter Faschingszug“ und die „Schwandoria“ aus Schwandorf zahlreiche Sessionsorden.

Foto: Narrhalla Weiden e. V.

Zwischen den Auftritten der Gesellschaft wurde munter das Tanzbein geschwungen. Unter der Musik von „Musik Total“ war die Tanzfläche stets gut gefüllt.

* Diese Felder sind erforderlich.