Neue Streitschlichter an Kemnather Realschule ausgebildet
Kemnath. Die Staatliche Realschule Kemnath bildete 23 Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern aus, um das Schulklima weiter zu verbessern.

An der Staatlichen Realschule Kemnath wurde zu Beginn des aktuellen Schuljahres erneut eine besondere Initiative gestartet. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 haben sich einer intensiven Ausbildung zu Streitschlichtern unterzogen. Ihr Ziel: Das Schulklima weiter zu verbessern und bei Streitigkeiten unter Mitschülern zu vermitteln.
Ausbildung in zehn Nachmittagen
Über zehn Nachmittage setzten sich die Jugendlichen mit der Entstehung und Lösung von Konflikten auseinander. „Wenn ihr euch streitet, schlichten wir!“ – Unter diesem Motto haben sie gelernt, wie Konflikte friedlich gelöst werden können. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung war das Moderieren von Schlichtungsgesprächen. So sollen sie als neutrale Vermittlungspersonen agieren und den Streit klären, sodass alle Konfliktparteien zufrieden sind.
Zertifikate und Anerkennung
Die erfolgreiche Ausbildung der 23 neuen Streitschlichter fand zum Halbjahr ihren Abschluss. Realschuldirektor Holger König überreichte persönlich die Zertifikate. Er betonte dabei die Bedeutung ihrer künftigen Aufgaben: „Ihre Arbeit sei wichtig, da so konstruktive Konfliktlösungen möglich würden.“ Weiterhin hob er hervor, dass die Streitschlichter nicht nur die Sozialkompetenz ihrer Mitschüler fördern, sondern auch ganz besonders ihre eigene.
Die neuen Streitschlichter
Zu den ausgebildeten Streitschlichtern zählen:
Jahrgangsstufe 7: Kunz Bastian (7e), Schraml Jana (7e), Kenner Luna (7f), Maier Emelie (7f), Otte Christina (7f), Plannerer Lena (7f), Risch Irina (7f), Eibl Finnja (7g), Schweiger Anni (7g)
Jahrgangsstufe 8: Seidel Jasmin (8a), Weiß Anna-Maria (8a), Wurm Pauline (8a), Lorenz Leyla (8e), Schäffler Leonie (8e), Schreyer Saskia (8e), Wagnitz Laurin (8e), Busch Anja (8f), Franz Marie (8f), Kießkalt Tarja (8f), Limata Isabella (8f), Limata Sofia (8f), Rohleder Hanna (8f), Schraml Marina (8f)
Die Schule und die gesamte Schulfamilie blicken gespannt auf das neue Aufgabenfeld der Streitschlichtungs-Experten und deren Beitrag zu einem harmonischeren Miteinander.
* Diese Felder sind erforderlich.