Bei den Gottesdiensten gab es eine überraschende Neuigkeit: Die Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit bekommt mit Daniel Fenk einen neuen Pfarrer. Dieser ist momentan noch Kaplan in der Pfarrei Tirschenreuth.
Daniel Fenk wuchs mit zwei jüngeren Geschwistern in Hahnbach auf und engagierte sich dort viele Jahre in der Pfarrei St. Jakobus als Ministrant und Lektor. Der gelebte Glaube, den er dort in der Heimatpfarrei und in seiner Familie erfahren durfte, bewegte ihn dazu, den Priesterberuf zu wagen.
Der Weg zum Pfarrer
Nach dem Abitur im Jahr 2009 trat Fenk in das Priesterseminar Regensburg ein und absolvierte ein Vorbereitungsjahr in Passau. Der Höhepunkt war der Aufenthalt in der Bibelschule im Heiligen Land. Das Theologiestudium beinhaltete auch ein Studienjahr an der Universität in Bonn.
Nach dem Pastoralpraktikum in Deggendorf und der Diakonenweihe in Teublitz wurde Daniel Fenk am 25. Juni 2016 zum Priester geweiht. Nach drei Jahren als Kaplan in der Pfarrei "St. Marien" in Sulzbach-Rosenberg wechselte der Priester zur Stadtpfarrei "Mariä-Himmelfahrt" nach Tirschenreuth.
Bald mehr Musik in der Kirche?
"Ich freue mich schon sehr auf meine neue Aufgabe als Pfarrer in Grafenwöhr", bekannte Kaplan Fenk bei einem Telefonat mit Renate Gradl. "Mit der Grafenwöhrer Homepage habe ich bereits einen kleinen Einblick auf die Pfarrei gewonnen. Ein persönliches Gespräch mit Pfarrer Bernhard Müller hat auch bereits stattgefunden", erklärte der 30-Jährige, der übrigens auch ein schönes Hobby hat, nämlich die Musik.
Viele Jahre hat der zukünftige Grafenwöhrer Pfarrer bei den Hahnbacher Marktbläsern als Schlagzeuger mitgespielt. "Leider ruht dies nun bereits seit knapp fünf Jahren", so Fenk. Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, dieses schöne Hobby wieder aufzugreifen.
Deine Meinung? Hier kommentieren!