Neustadt diskutiert über Bauprojekte und Stadtplanung
Neustadt/WN. Die Bürgerversammlung am 24. Juni fokussiert auf Bürgerbeteiligung zu Themen wie Bauprojekte und Flächennutzung. Die Veranstaltung soll Dialog und gemeinsame Planung zwischen Bürgern und Stadtverwaltung fördern.

In Neustadt steht eine Bürgerversammlung bevor, die für frischen Wind und mehr Mitbestimmung in der Stadt sorgen soll. Am 24. Juni haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilzunehmen. Die Versammlung widmet sich wichtigen Themen rund um Bauprojekte und die Flächennutzung.
Ein Forum für Bürgerbeteiligung
Auf der Tagesordnung der Bürgerversammlung in Neustadt stehen diesmal besonders relevante Punkte, die auf direkten Anträgen der Bewohnerinnen und Bewohner basieren. Es geht darum, “umfassendere Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Neustadt zu bieten und gleichzeitig auf Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern direkt einzugehen sowie deren Fragen zu beantworten.” Ein wichtiger Schritt, um die Bürgerbeteiligung in der Stadt zu stärken.
Bauprojekte und Flächennutzungsplan im Fokus
Zwei Hauptthemen prägen die Agenda der Versammlung. Zum einen wird Thomas Baldauf vom Technischen Bauamt detaillierte Einblicke in laufende und geplante Bauprojekte geben. Dabei werden aktuelle Fortschritte, zeitliche Planungen und die möglichen Auswirkungen auf die Anwohner beleuchtet. Zum anderen steht die Änderung des Flächennutzungsplans im Mittelpunkt. Das Planungsbüro TB Market, das von der Stadt beauftragt wurde, wird die geplanten Änderungen vorstellen. Im Fokus stehen die zukünftigen Entwicklungen im Stadtgebiet und die Auswirkungen auf Wohnen, Gewerbe und die Infrastruktur.
Aufruf zur aktiven Teilnahme
Die Stadtverwaltung Neustadt lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein, sich an der Diskussion und Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Die Erweiterung der Tagesordnung zeigt, wie ernst die Vorschläge und Rückmeldungen der Bürger genommen werden. Der Erste Bürgermeister Sebastian Giering betont die Wichtigkeit dieser Versammlung: “Die Bürgerversammlung ist ein zentrales Forum des Austauschs – wir wollen zuhören, informieren und gemeinsam gestalten.”
* Diese Felder sind erforderlich.