Neustadt ehrt jahrzehntelanges Naturschutz-Engagement
Neustadt. Landrat Andreas Meier ehrt ehrenamtliche Naturschützer im Landkreis Neustadt für langjähriges Engagement. Neue Auszeichnungen würdigen Einsatz im Naturschutz schon ab 10 Jahren Tätigkeit.

Landrat Andreas Meier hat in der Schlosskapelle des Landratsamtes Neustadt fünf Persönlichkeiten geehrt. Diese Menschen haben sich durch jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz sowie im Artenschutz im Landkreis Neustadt ausgezeichnet. Mit einer neu eingeführten Auszeichnung zeigt der Freistaat Bayern, wie wichtig und wertvoll langjähriges ehrenamtliches Engagement ist.
Ehrenamtliche sind unersetzlich für den Naturschutz
Die Ehrenamtlichen unterstützen in vielen Bereichen: Sie beraten betroffene Bürger, begleiten Maßnahmen wie die Entfernung von Biberdämmen oder Umsiedlungen von Hornissennestern und führen Kontrollen im Gelände durch. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt unerlässlich. „Effektiver Naturschutz funktioniert nicht ohne das Ehrenamt“, betonte Andreas Meier. Er hob hervor, dass das Engagement der Ehrenamtlichen fachlich und menschlich sehr wertvoll ist. Sie dienen als Bindeglied zwischen Verwaltung und Bevölkerung. „Was man kennt, das schützt man! Und hier leisten Sie hervorragende Dienste“, sagte der Landkreischef und dankte im Namen des Landkreises für die langjährige Arbeit.
Die Geehrten und Ihre Verdienste
Für über 25-jähriges Engagement wurde mit dem goldenen Magnetpin ausgezeichnet:
- Reinhold Hausmann aus Grafenwöhr, Naturschutzwächter und Hornissenberater. Er ist seit 1988 ununterbrochen aktiv, betreut heute ein besonders großes Einsatzgebiet und wurde bereits mehrfach auf Landesebene für seine Verdienste geehrt.
Für mehr als 20 Jahre Einsatz erhielten den silbernen Magnetpin:
- Leo Bäumler aus Wernberg-Köblitz, engagierter Biberberater im südlichen Landkreis
- Reinhold Lindner aus Kirchenthumbach, erfahrener Hornissenberater und gefragter Ansprechpartner bei Umsiedlungen und Beratungen rund um geschützte Insektenarten
Mit dem bronzenen Magnetpin für über 10 Jahre Engagement wurden ausgezeichnet:
- German Zwerenz aus Pressath, Naturschutzwächter und Biberberater für den nördlichen Landkreis.
- Hermann Bieber aus Floß, Biberberater für den nordöstlichen Landkreis
Neue Auszeichnung für langjährige Verdienste im Naturschutz
Die Dienstzeitenauszeichnung für Ehrenamtliche wurde 2024 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eingeführt. Sie würdigt Personen, die sich über mindestens 10, 20 oder 25 Jahre im Naturschutz in Bayern engagieren. Im Landkreis Neustadt sind derzeit elf Ehrenamtliche in den Bereichen Naturschutzwächter, Biberberater oder Hornissenberater aktiv. Sie leisten wertvolle Arbeit in Beratung, Konfliktbewältigung, Prävention und Aufklärung und setzen bei Bedarf auch konkrete Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz um.
* Diese Felder sind erforderlich.