Neustadt-Weiden als „Siegelbündnis“ in Berlin ausgezeichnet

Berlin. Das Bündnis für Familie Neustadt-Weiden wurde in Berlin als "Siegelbündnis" ausgezeichnet und startet die Bewerbungen für den Johanna-Frank-Preis 2025.

Als Vertreter*innen des Bündnisses nahmen Christian Frey, Bildungsmanager des Landkreises Neustadt a.d.W., und Petra Klebl-Denk, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Weiden, die Auszeichnung von Bundesministerin Lisa Paus entgegen. Foto: Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie"/Nils Hasenau

Das Bündnis für Familie Neustadt-Weiden hat beim diesjährigen Bündnisdialog der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ in Berlin am 22. November einen besonderen Meilenstein erreicht. Im Palais der Kulturbrauerei wurde das Bündnis von Bundesfamilienministerin Lisa Paus als „Siegelbündnis“ ausgezeichnet.

Austausch und Inspiration beim Bündnisdialog

Der Bündnisdialog bot lokalen Initiativen aus ganz Deutschland eine Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung ihrer familienfreundlichen Angebote. Neben einem inspirierenden Vortrag von Dr. Silke Borgstedt, Geschäftsführerin des Markt- und Sozialforschungsinstituts Sinus, standen praxisnahe Diskussionen im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter der Lokalen Bündnisse, darunter auch Neustadt-Weiden, tauschten sich mit dem Bundesfamilienministerium aus und thematisierten aktuelle Herausforderungen wie die Förderung aktiver Vaterschaft, bedarfsgerechte Kinderbetreuung sowie die finanzielle Sicherheit von Familien.

Eine Auszeichnung für herausragendes Engagement

Im Rahmen des Dialogs ehrte Bundesfamilienministerin Lisa Paus besonders aktive Lokale Bündnisse. Christian Frey, Bildungsmanager des Landkreises Neustadt, und Petra Klebl-Denk, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Weiden, nahmen die Auszeichnung für Neustadt-Weiden entgegen. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich das Bündnis das Ziel gesetzt, ein kinder- und familienfreundliches Umfeld für alle Generationen zu schaffen. In den Arbeitskreisen „Erziehungsverantwortung wahrnehmen“ und „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ engagieren sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Kammern, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und Bildungsträgern gemeinsam für mehr Familienfreundlichkeit in der Region. Aktionen wie die Veranstaltungsreihe „Eltern stärken“, der Flyer zu Ferienbetreuungsangeboten oder Projekte wie „Papa & ich – ein super Team“ unterstreichen die Innovationskraft des Bündnisses.

Familienfreundlichkeit als Schlüssel zum Erfolg

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels gewinnen Themen wie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf immer mehr an Bedeutung. Im kommenden Jahr verleiht das Bündnis erneut den Johanna-Frank-Preis für familienfreundliche Unternehmen – eine Auszeichnung, die auf herausragende Maßnahmen und innovative Lösungen in diesem Bereich aufmerksam macht.

Jetzt bewerben: Johanna-Frank-Preis 2025

Das Bündnis für Familie Neustadt-Weiden sucht Unternehmen aus dem Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden, die sich durch familienfreundliche Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, Home-Office oder Pflegeunterstützung auszeichnen. Neu in diesem Jahr ist der „Sonderpreis Pflege“, der besonderes Engagement im Bereich Vereinbarkeit von Pflege und Beruf honoriert. Eine Auszeichnung stärkt nicht nur das Image als attraktiver Arbeitgeber, sondern bietet auch Zugang zu einem wertvollen Netzwerk regionaler Unternehmen. Bewerbung bis 31. Januar 2025: Unternehmen können ihre Bewerbung einfach online unter www.zukunftfuerfamilie.de einreichen. Weitere Informationen finden Sie auf www.zukunftfuerfamilie.de.

* Diese Felder sind erforderlich.