Neustadts Bürgerwehrfahne findet im Rathaus neuen Platz

Neustadt/WN. Die restaurierte Vereinsfahne der Historisch Königlich Bayerischen Bürgerwehr Neustadt hat einen neuen Platz im Rathaus gefunden. In einer Feierstunde wurde der Fahnenschrank vorgestellt und der ehemalige Fahnenträger zum Ehrenfähnrich ernannt.

Bürgermeister Sebastian Giering (Zweiter von links) mit Ehrenstadthauptmann Major i. TR Ludwig Fritsch (Dritter von rechts) und Mitgliedern der Bürgerwehr Neustadt. Foto: Bernhard Knauer

Historische Fahne findet neuen Platz

Die restaurierte Vereinsfahne der Historisch Königlich Bayerischen Bürgerwehr Neustadt hat seit Anfang Mai im neuen Fahnenschrank im Neustädter Rathaus einen festen Platz gefunden. Im Beisein von erstem Bürgermeister Sebastian Giering, dem Ehrenstadthauptmann Major i. TR Ludwig Frisch, Fahnenmutter Anna Fritsch und den Mitgliedern der Bürgerwehr wurde bei einer kleinen Feierstunde der neue Fahnenschrank sowie die restaurierte Vereinsfahne vorgestellt.

Geschichte der Fahne

Erster Vorsitzender Helmut Fukerider ging kurz auf die Geschichte der Neustädter Bürgerwehrfahne ein, welche im Jahr 1992 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Neustädter Bürgerwehr in Verbindung mit den dritten Bayerischen Bürger- und Landwehrtreffen angeschafft und geweiht wurde. Spendiert wurde die Vereinsfahne vom damaligen Stadthauptmann Ludwig Fritsch mit Familie vom Stadtplatz.

Neue Heimat für die Fahne

In den letzten 33 Jahren wurde die Vereinsfahne immer vom aktuellen Fähnrich verwahrt. Da dies aber in den letzten Jahren nicht mehr möglich war, entschied sich die aktuelle Vorstandschaft, einen Fahnenschrank zu bauen, um der Fahne eine neue Heimat zu geben. Der Vorsitzende bedankte sich beim ersten Bürgermeister und der Stadt Neustadt für das offene Ohr, als der Wunsch an ihn herangetragen wurde, diesen Fahnenschrank im Erdgeschoss des Rathauses aufzustellen. Sein weiterer Dank richtete sich an die beteiligten Firmen, welche für die Stahlkonstruktion, das Holzmaterial und die Glasfront zuständig waren. Einen besonderen Dank richtete er an die Mitglieder, die in vielen Arbeitsstunden den Fahnenschrank zusammenbauten und aufstellten.

Würdigung und Dank

Erster Bürgermeister Sebastian Giering sprach der Neustädter Bürgerwehr Lob und Dank aus und stellte fest, dass dieser Fahnenschrank in seiner Art und Weise, wie er umgesetzt wurde, auch das Rathaus aufwerten wird. Sein weiterer Dank ging an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren. Stadtehrenhauptmann Ludwig Fritsch zeigte sich erfreut über den handwerklich hervorragend gestalteten Fahnenschrank sowie über die restaurierte Vereinsfahne. Er ging noch kurz auf die Geschichte der Bürgerwehr und der Stadt Neustadt ein. Der Begriff „wehrhafte Stadt“ stand dabei im Mittelpunkt.

Abschluss der Feier

Zum Abschluss ernannte die Neustädter Bürgerwehr den ehemaligen Fahnenträger Sebastian Scharnagl für seine jahrzehntelange aktive Mitgliedschaft zum Ehrenfähnrich. Mit einem Glas Sekt stieß man zum Abschluss der kleinen Feierstunde auf den neuen Fahnenschrank und auf die ertüchtigte Vereinsfahne an.

* Diese Felder sind erforderlich.