Nils Gründer diskutiert nachhaltige industrielle Innovationen bei Siemens in Amberg
Amberg. Der FDP-Wahlkreisabgeordnete Nils Gründer besuchte das Siemens-Besucherzentrum "THE IMPULSE" sowie das Elektronikwerk Amberg, um sich über nachhaltige industrielle Innovationen und digitale Lösungen zu informieren. Das gab der Bundestagsabgeordnete in einer Pressemitteilung bekannt.

Im Fokus des Besuchs stand die Frage, wie die Industrie ihren Energieverbrauch reduzieren und dekarbonisieren kann. Die Industrie verbraucht ein Drittel der globalen Energie. Um eine nachhaltigere Fertigung zu erreichen, müssen Unternehmen ihren Energieverbrauch senken und auf CO₂-neutrale Lösungen umstellen.
Siemens setzt hierbei auf digitale Lösungen, die eine Schlüsselrolle spielen, indem sie die Produktentwicklung optimieren, Produktionsanlagen effizient gestalten und ein ganzheitliches Energiemanagement für die gesamte Infrastruktur ermöglichen. Diese Maßnahmen können den Energieverbrauch und die -kosten erheblich senken.
Intensiver Austausch
Nils Gründer und Jens Rohn (FDP-Amberg) tauschten sich intensiv mit Johannes Thul, Head of SiGREEN, Product Carbon Footprint SaaS, und Dr. Gunter Beitinger, Senior Vice President Manufacturing Factory Automation, aus. Johannes Thul stellte dabei die Lösungen von SiGREEN vor, die es Unternehmen ermöglichen, ihre CO₂-Bilanz transparent zu gestalten und gezielte Maßnahmen zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes zu ergreifen.
Dr. Gunter Beitinger erläuterte die Fortschritte in der Fertigungsautomatisierung, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch zur Nachhaltigkeit in der Industrie beitragen. “Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zentrale Themen für die Zukunft unserer Industrie. Die Lösungen, die Siemens entwickelt, zeigen eindrucksvoll, wie technologische Innovationen zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Produktion führen können”, betonte Nils Gründer nach dem Besuch.
Technologische Fortschritte und Umweltverantwortung Hand in Hand
“Es ist entscheidend, dass wir als Politik diese Entwicklungen unterstützen und die Rahmenbedingungen schaffen, damit solche Technologien flächendeckend zum Einsatz kommen”, so der Abgeordnete weiter. Siemens zeigt mit seinem Engagement im Bereich der nachhaltigen industriellen Innovationen, dass technologische Fortschritte und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können.
Der Austausch im Besucherzentrum “THE IMPULSE” verdeutlichte, dass durch den Einsatz digitaler Lösungen nicht nur die Produktionsprozesse optimiert, sondern auch erhebliche Einsparungen im Energieverbrauch und den -kosten realisiert werden können.
* Diese Felder sind erforderlich.