Oberpfälzer Bäckerei erhält Bayerischen Staatsehrenpreis

München. Zwanzig bayerische Bäckereien erhielten den Staatsehrenpreis für exzellente Brotkunst, u.a. Wolfgang Schmid aus Kulmain für seine Holzofenbäckerei.

von LINKS Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger Wolfgang Schmid Petra Schmid Günter Kopp - Bürgermeister Kulmain und stellv. Landrat TIR Hubert Bittlmayer. Foto: Schmid Wolfgang

In der prunkvollen Münchner Residenz erlebten die Besten des bayerischen Bäckerhandwerks kürzlich einen Meilenstein ihrer beruflichen Laufbahn. Zwanzig hoch qualifizierte Bäckereien, berühmt für ihren Einsatz und ihre Fertigkeiten im Umgang mit traditionellen Backwaren, erhielten den renommierten Bayerischen Staatsehrenpreis. Amtschef Hubert Bittlmayer und Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger überreichten in einer feierlichen Zeremonie Medaillen und Urkunden. „Dieser Preis ist mehr oder weniger der bayerische Oscar der Bäcker. Wir ehren damit besondere Betriebe, die jahrelang auf höchstem Niveau die Herstellung verschiedener Brotarten betreiben und große Vorbilder bei der Lebensmittelherstellung im Bäckerhandwerk sind“, erklärte die Vertretung der Ernährungsministerin Michaela Kaniber während der Veranstaltung.

Ein besonderer Erfolg für die Holzofenbäckerei Schmid aus Kulmain

Zum ersten Mal hat es dieses Jahr die Holzofenbäckerei Schmid aus Kulmain in den exklusiven Kreis der Preisträger geschafft. Unter der Führung von Bäckermeister Wolfgang Schmid, bekannt für seine kreativen und innovativen Backkreationen, hat sich die Bäckerei durchgesetzt. Unterstützt von seinem Bruder Michael, seiner Frau Petra und fleißigen Angestellten, beweist die Familie Schmid, dass erstklassige Ergebnisse eine Teamleistung sind. „Nur im Verbund ist man stark und kann hochwertige Erzeugnisse seiner Kundschaft zur Verfügung stellen“, wird die Philosophie der Bäckerei betont.

Kulmain ist stolz auf seinen Bäcker

Die Tatsache, dass die Holzofenbäckerei Schmid als einzige Vertretung aus der Oberpfalz prämiert wurde, hebt die besondere Leistung der Bäckerei und ihrer Besitzer hervor. Bürgermeister und stellvertretender Landrat Günter Kopp unterstreicht die Bedeutung dieser Auszeichnung sowohl für die Gemeinde als auch für den Landkreis. „Wir hoffen, dass du uns mit deinen sehr guten und schmackhaften Erzeugnissen noch lange eine Freude bereitest und diese wichtige Sparte der Lebensmittelversorgung in unserer Kommune aufrechterhältst“, brachte Kopp die Hoffnungen und Gratulationen der Gemeinde Kulmain zum Ausdruck. Es ist ein klares Zeichen der Wertschätzung für die handwerkliche Leistung und die Qualität der Produkte, die täglich in der Holzofenbäckerei Schmid entstehen und den Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

* Diese Felder sind erforderlich.