Oberpfälzer Waldverein Floß stärkt Gemeinschaft und Heimatliebe

Floß. Der Oberpfälzer Waldverein Floß blickt zuversichtlich auf die nächsten drei Jahre und das 100-jährige Gründungsfest 2026. Mitglieder sind mit verschiedenen Veranstaltungen und der Jugendarbeit engagiert.

Mit dieser starken Mannschaft geht der OWV-Zweigverein Floß und Umgebung die kommenden Herausforderungen an. Foto: Fred Lehner

Der Oberpfälzer Waldverein Floß und Umgebung, der größte Heimatverein im Flosser Amt, ist bereit, die Herausforderungen der nächsten drei Jahre anzunehmen. Insbesondere das 100-jährige Gründungsfest im Jahr 2026 steht im Fokus des Vereins. Der Ortsvorsitzende Markus Staschewski vertraut dabei auf die Unterstützung durch Mitglieder der Vorstandschaft und des Ausschusses sowie auf die Warte.

Erfolgreiche Veranstaltungen und Jugendarbeit

In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus “Weißes Rössl” blickte der Vorsitzende auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Wesentliche Ereignisse waren die Blumentombola, die Johannisfeier, das Backofenfest und die Waldweihnachtsfeier, die in Erinnerung blieben. Besonders hervorgehoben wurden die Kernveranstaltungen und die erfolgreiche Jugendarbeit unter der Leitung von Thomas Buchner. Die Gründung einer eigenen Jugendgruppe macht Fortschritte und bringt viel Freude.

Sanierung und Planung

Zurückkehrend zur Praxis, wurde der Backofen im Ortsteil Schönbrunn durch Werner Sommer, Norbert Meierhöfer und der Dorfgemeinschaft saniert. Ein kleines Fest rund um den Backofen ist für dieses Jahr geplant, betonte der Vorsitzende. Staschewski dankte allen freiwilligen Kräften und Heimatfreunden für ihre Mithilfe im Verein und motivierte zur weiteren Mitgliederwerbung, mit einem Mitgliederstand von 366 und einem Durchschnittsalter über 72 Jahren.

Finanzielle Stabilität und Wahlen

Die Vereinskasse ist bei Hauptkassiererin Sabrina Lacher in besten Händen. Bei den Neuwahlen wurde der Ausdruck des Vertrauens für die bisherigen Vertreter sichtbar. Gewählt wurden Markus Staschewski als 1. Vorsitzender, Renate Staschewski, Manfred Bock und Sabrina Lacher in ihre jeweiligen Ämter. Zusätzlich wurde ein Ausschuss mit Norbert Meierhöfer, Martina Vrhovec, Birgit Meißner, Peter Späth und Robert Lindner besetzt.

Termine und Ausblicke

In Hinsicht auf zukünftige Veranstaltungen sind einige Termine bereits gesetzt: 5. April findet die Ramadama-Aktion statt, gefolgt von der Blumentombola am 11. Mai und dem Johannifeuer zusammen mit der Feuerwehr am 27. Juni. Das Backofenfest am Rathausplatz und das Dorffest am Backofen in Schönbrunn sind für den 2. August geplant. Das Wanderprogramm wird rechtzeitig angekündigt.

* Diese Felder sind erforderlich.