OTH Amberg-Weiden: Erfolgreicher Careerday 2024
Weiden. Der careerday 2024 an der OTH Amberg-Weiden zog mit dem Motto „Starten Sie in die Zukunft!“ über 100 Firmenaussteller und hunderte Studierende an.
Mit dem Leitsatz „Starten Sie in die Zukunft!“ eröffnete Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH), den CareerDay 2024. Die Veranstaltung, die am vergangenen Mittwoch an der OTH in Weiden stattfand, bot Studierenden und Interessierten die Möglichkeit, Kontakte zu über 100 Unternehmen zu knüpfen und Einblicke in potenzielle berufliche Zukünfte zu gewinnen.
Vielfältige Aussteller und Informationsmöglichkeiten
Die diesjährige Job- und Karrieremesse zeigte sich mit einer breiten Palette von 107 Unternehmen, hauptsächlich aus der Oberpfalz und der Metropolregion Nürnberg. Aber auch überregionale Aussteller wie das ZDF aus Mainz, Körber Supply Chain aus Hessen oder NTT Data aus München nahmen teil. Eine Innovation dieses Jahres war der „Talentfinder“, eine Matching-Plattform, welche die Interaktion zwischen Unternehmen und potenziellen Jobinteressenten bereits im Vorfeld ermöglichte. Neben den traditionellen Gesprächs- und Kontaktangeboten an den Messeständen, wurden Dienste wie Bewerbungsmappenchecks und professionelle Fotoshootings angeboten, welche auf reges Interesse stießen.
Positive Resonanz und neuer Veranstaltungsort
Katharina Bucher, Verantwortliche für die Organisation der Messe im Career Service der OTH, zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Besonders wies sie auf die positiven Rückmeldungen bezüglich der Organisation, des Services und vor allem des neuen Messestandortes hin. Aufgrund einer Baustelle am Campus Amberg fand der CareerDay in diesem Jahr in der Tennishalle am Postkeller neben der OTH in Weiden statt. Der neue Standort kam bei den Ausstellern gut an und bot das perfekte Messefeeling. Die Location beherbergte nicht nur die Stände im Inneren, sondern bot auch Platz für fünf Aussteller im Außenbereich, die mit großen Attraktionen wie einem Panzer, einem Traktor und einem Riesentrampolin für Aufsehen sorgten.
Der CareerDay 2024 hat seine Zielsetzung, einen Treffpunkt zwischen Hochschule und Wirtschaft zu schaffen, erfolgreich umgesetzt. Die Messe bot eine Plattform, auf der Unternehmen engagierte Fachkräfte kennenlernen und Studierende mit Top-Arbeitgebern aus der Region in Kontakt treten konnten. Ob die Veranstaltung auch künftig am aktuellen Standort stattfinden wird, bleibt offen. Jedoch bestätigte die positive Resonanz die Bedeutung und den Erfolg des CareerDays als wichtige Schnittstelle für den beruflichen Einstieg von Studierenden.
* Diese Felder sind erforderlich.