OVIGO Theater gewinnt Heimatpreis Bayern 2024
Schwandorf. Das OVIGO Theater, ansässig im Landkreis Schwandorf, erhielt am 11. Juli in Nürnberg den Heimatpreis Bayern 2024. Die Auszeichnung, überreicht durch Minister Albert Füracker, ehrt das Engagement für die Heimat und zeigt die besondere Entwicklung des Theaters von einer Schulgruppe zu einem Verein mit 300 Mitgliedern und über 10.000 Besuchern jährlich. OVIGO plant nach diesem Erfolg zukünftig anspruchsvolle Theaterprojekte für die Oberpfalz und darüber hinaus.
Große Ehre für das OVIGO Theater: Der junge Theaterverein, welcher seinen Kernsitz im Landkreis Schwandorf hat, wurde am Donnerstag, den 11. Juli, in Nürnberg mit dem Heimatpreis Bayern 2024 geehrt. Die zehnköpfige Delegation nahm die Auszeichnung im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und Heimat von Minister Albert Füracker entgegen. Dieser Preis würdigt Personen, die sich vorbildlich für ihre Heimat einsetzen und so dazu beitragen, dass der Reichtum Bayerns an Natur, Geschichte und Traditionen auch künftig weltweite Anerkennung findet.
Laureus und Entwicklung des OVIGO Theaters
Bei seiner Laudatio hob Minister Füracker besonders die bemerkenswerte Entwicklung des Vereins hervor, der aus einer Schultheatergruppe in Oberviechtach entstanden ist. In wenigen Jahren hat das OVIGO Theater 300 Mitglieder gesammelt, rund 700 Aufführungen an über 100 Spielorten durchgeführt und im laufenden Jahr erstmalig die Marke von 10.000 Besuchern überschritten. “OVIGO überschreitet bewusst Grenzen”, betonte der Minister, eine Anspielung sowohl auf das grenzüberschreitende Projekt “Fingierte Grenzen” als auch auf den Anspruch, für alle Altersgruppen und Herkünfte offen zu sein. “OVIGO ist kreativ, anders, bunt”, sagte Füracker, und zitierte einen der Leitgedanken von OVIGO.
Die Delegation und Zukunftspläne des Theaters
Sichtlich überwältigt und stolz nahmen die OVIGOs den Preis entgegen. “Klar, dass wir die zehn voll gemacht haben”, so der Intendant Florian Wein. “Eigentlich hätten wir gerne alle 300 Mitglieder mitgenommen, denn sie alle sind Träger des Heimatpreises”, so der Gründer weiter. Mit dabei waren auch die Regensburger Vereinsvorsitzenden Ilona Glück aus Schwarzenfeld und André Gießübl aus Oberviechtach, Finanzchef Erich Wein aus Amberg, Kinder- und Jugendbeauftragte Julia Gitter aus Oberviechtach sowie die besonders fleißigen Vielspieler Renate Bauer, Daniel Adler, Lisamarie Berger, Michael Zanner und Martina Baumer, die alle jeweils schon weit über 100 Mal für OVIGO aufgetreten sind.
In seiner knappen Dankesrede dankte Florian Wein herzlich für die Auszeichnung und sah sie als Ansporn, auch in Zukunft anspruchsvolle Theaterformate für die Oberpfalz und darüber hinaus anzubieten. Die Trophäe, ein Löwe aus Porzellan, der kurzerhand “Leo” getauft wurde, erhält einen Ehrenplatz in einer Vitrine im Probenraum in Schwarzenfeld. Dort gesellt er sich zu weiteren Auszeichnungen wie dem Zukunftspreis im Landkreis Schwandorf, dem Jugend-Kulturförderpreis Oberpfalz und der bayernweiten Auszeichnung “Larifari” (beste Schauspiel-Produktion).
Uraufführung des Stücks “SAD-88”
Das OVIGO Theater sieht bereits in die Zukunft: Mit dem Musical “Spamalot” steht im Herbst die größte OVIGO-Produktion aller Zeiten an. Zudem werden weitere Krimidinner und neue Aufführungen des Kinderstücks “Das kleine Gespenst” geplant. Ein besonderes Highlight wird die Uraufführung des Stücks “SAD-88” im kommenden Dezember, das den rechtsterroristischen Brandanschlag auf das Schwandorfer Habermeier-Haus am 17. Dezember 1988 thematisiert.
* Diese Felder sind erforderlich.