OWV Floß: Am Münchhof entsteht Flurdenkmal
Floß. Der Flosser Waldverein kann gestärkt die aktive Heimatarbeit fortsetzen. Am Münchhof entsteht ein Flurdenkmal.

Die vor zwei Jahren neugewählte Führungsriege des Oberpfälzer Waldvereins, Zweigverein Floß und Umgebung, mit Vorsitzenden Markus Staschewski hat ganze Arbeit geleistet. Sie kann auch weiterhin gestärkt die kommenden Aufgaben einer gezielten Heimatarbeit fortsetzen.
Wenn die Neuwahl der Vorstandschaft in der Jahreshauptversammlung am Samstag, 7. Oktober, um 18 Uhr im Gasthaus „Weißes Rössl“ stattfindet, stellt sich die bisherige Mannschaft wieder der Verantwortung. Eine Verstärkung wird es im Vereinsausschuss geben. Die bisher tätigen Warte haben „grünes Licht“ für ein Weitermachen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit signalisiert.
Backofenfest wieder am ersten Samstag im August
Ein in der heutigen Zeit großartiges Ergebnis, zumal es der ehrenamtliche Dienst sehr schwer hat, berichtete der Vorsitzende in der letzten Arbeitssitzung. Auch der Rückblick auf das Backofenfest am 15. August hätte nicht positiver sein können. Herausragend die freiwillige Mitwirkung vieler Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Das Backofenfest wird im nächsten Jahr wieder am ersten Samstag im August abgehalten.
Aktive Heimatarbeit wird weiterhin an den Tag gelegt, wobei der Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Plätze und Anlagen weiterhin einen hohen Stellenwert eingeräumt wird. Besonderer Wert wird auf die Pflege und Unterhaltung der vom Waldverein errichteten Ruhebänke und Begrüßungstafeln an den Ortseingängen von Floß gelegt.
In den vergangenen Wochen hat Heimatfreund Werner Fritsch aus Eigeninitiative ergriffen und Hand angelegt. Nicht vergessen wird das Wanderprogramm in den Herbst- und Wintermonaten. Am 22. Oktober und am 19. November wird es eine Wanderung geben. Die Waldweihnacht steht für 17. Dezember auf dem Nikolausberg fest. Schon in der letzten Arbeitssitzung wurde über die Aufstellung eines Flurdenkmals in der geschichtlich bedeutsamen Gemeindeflur „Münchhof“, direkt am Gedenkstein, der mächtigen Linde und einer Ruhebank beraten.
Eine der historischen Anlagen im 1975-jährigen Markt, die auf die Entstehung des Münchhofs im Jahre 1124 hinweist und vom Markt 1670 käuflich erworben wurde. Der Gedenkstein wurde 1977 auf Initiative von Ortschronisten Dr. Adolf W. Schuster und Bürgermeister Fred Lehner in einem Festakt des Marktes mit dem Oberpfälzer Waldverein feierlich eingeweiht. Er hat heute noch seine große geschichtliche Bedeutung. Heimatfreund Peter Späth stellte dem Waldverein ein Kreuz mit geschnitzter Holzverzierung zur Verfügung. Noch im Oktober/November wird das Flurdenkmal aufgestellt und seinen festen Standort haben.
Sternfahrt im Naturpark Oberpfälzer Wald
Einbinden will sich der Waldverein bei der am 28. April 2024 geplanten Sternfahrt der Radltour des Naturparks Oberpfälzer Wald. Gefordert wurde vom Hauptverein Weiden, baldmöglichst eine Hauptversammlung mit der Neuwahl des ersten Vorsitzenden abzuhalten. Erst dann ist der Zweigverein bereit, anstehende Themen mit dem Hauptverein anzugehen.
* Diese Felder sind erforderlich.