OWV Tännesberg würdigt jahrzehntelanges Mitgliederengagement
Tännesberg. Die Jahreshauptversammlung des OWV Tännesberg würdigte langjährige Mitglieder und betonte die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. Mitglieder wurden für bis zu 60 Jahre Vereinstreue geehrt und zukünftige Aktionen angekündigt.

Im Tännnesberger Café Seegerer versammelten sich kürzlich 29 Mitglieder des OWV (Oberpfälzer Waldverein) Tännesberg für ihre jährliche Jahreshauptversammlung, die von Richard Schneider, dem Vorsitzenden, geleitet wurde. Schneider blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück und stellte verschiedene Aktivitäten heraus, zu denen die Sauberkeitsaktion am Schlossberg, der Auf- und Abbau traditioneller Totenbretter und ein Berggottesdienst zählten. Zudem wurde berichtet, dass eine Pilgergruppe des Vereins an der Wallfahrt zum Sankt-Jodok-Ritt teilgenommen hat.
Erfreulicher Kassenbericht und Ehrungen verdienter Mitglieder
Ein Lichtblick der Versammlung war der von Kassierin Hedwig Haberl präsentierte positive Kassenbericht, der die finanzielle Gesundheit des Vereins bestätigte.
Die Jahreshauptversammlung war zudem Gelegenheit, Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue zu ehren. Roswitha Ott, Johann Ott, Michael Kick, Matthias Grundler, Rita Burger, Werner Braun, Manfred Bauer, Karl Kleber und Stefan Bösl wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung für 40 Jahre engagierte Mitgliedschaft erhielten Franz Eger und Oskar Götz. Günther Balk, der ehemalige Vorstand, und Richard Spickenreither erhielten als besondere Anerkennung für ihre 50 bzw. 60 Jahre Vereinszugehörigkeit jeweils eine Urkunde und einen Gutschein.
Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements
Bürgermeister Ludwig Gürtler hob in seinen Grußworten die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hervor und dankte dem Verein für die geleistete Arbeit. Er betonte, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Gemeinde sei, und kündigte ein gemeinsames Treffen im April an, um die Neugestaltung der Wanderwege zu besprechen.
Die Versammlung endete in harmonischer Atmosphäre mit dem Dank Schneiders an alle Anwesenden und Helfer für ihren Einsatz. Er gab einen Ausblick auf zukünftige Projekte, darunter eine weitere Säuberungsaktion am Schlossberg am 21. März, was das starke Gemeinschaftsgefühl des Vereins widerspiegelt.
* Diese Felder sind erforderlich.