Peter Henn: 27 Jahre Einsatz für Maxhütte-Haidhof

Maxhütte-Haidhof. Peter Henn wurde nach 27 Jahren in der Stadtverwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Er war unter anderem als Standesbeamter tätig und führte über 560 Hochzeiten durch.

Das Bild zeigt den Ruheständler Peter Henn (Zweiter von rechts) mit seiner Ehefrau Ingrid, Geschäftsleiter Karl-Peter Würstl (links) und Ersten Bürgermeister Rudolf Seidl (rechts). Foto: Andrea Ederer

Peter Henn, ein langjähriger und treuer Mitarbeiter der Stadtverwaltung Maxhütte-Haidhof, wurde nach 27 Jahren im Dienste der Stadt in den Ruhestand verabschiedet. Die Abschiedsfeier fand im Rathaus statt, wo er für seine Hingabe und Leistungen gewürdigt wurde.

Berufsweg von Peter Henn

Henns berufliche Laufbahn begann nach dem Gymnasium mit dem Eintritt in die Bundeswehr im Jahr 1982. Dort absolvierte er diverse Ausbildungen, darunter zum Verwaltungsfachangestellten und zum staatlich geprüften Betriebswirt. Ebenfalls erwarb er Grundkenntnisse in der EDV. Nach seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr wechselte er in die Privatwirtschaft zum Bereich Controlling und EDV und war auch als Dozent für EDV-Programme tätig. Zum 1. Juli 1998 kehrte er in seine Heimat zurück und begann seine Arbeit bei der Stadt Maxhütte-Haidhof. Ursprünglich für die EDV eingestellt, übernahm Henn schnell weitere Aufgaben und wurde knapp ein Jahr später zum Standesbeamten ernannt. Er führte über 560 Hochzeiten durch – ein Rekord in Maxhütte-Haidhof.

Vielfältige Verantwortungsbereiche

Henn leitete von 2002 bis 2018 das Amt für Öffentliche Ordnung und ab dem 1. November 2020 das Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung. Seine Zeit in der Stadtverwaltung war nicht nur von beruflichem Erfolg geprägt, sondern er fand dort auch seine große Liebe, Ingrid, mit der er nunmehr über 25 Jahre zusammen ist.

Kritische Worte zum Abschied

In seiner Abschiedsrede äußerte Henn auch kritische Gedanken über die letzten Jahre seiner Tätigkeit. Umstrukturierungen in der Verwaltung hätten zu persönlichen Belastungen geführt, was letztlich zu seiner Entscheidung beigetragen habe, in den Ruhestand zu gehen. Trotzdem sei ihm der Abschied von der Arbeit schwergefallen.

Dank und Wünsche zum Ruhestand

Bürgermeister Rudolf Seidl lobte Henn für dessen Loyalität und Erfahrung und betonte, dass Henns Nachfolger “in sehr große Fußstapfen” trete. Kollegen und der Personalrat schätzten Henn als jemanden, bei dem sie stets ein offenes Ohr fanden. Sie dankten ihm für sein Engagement und wünschten ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Die Karriere und das Engagement von Peter Henn hinterlassen eine deutliche Spur in der Stadtverwaltung von Maxhütte-Haidhof. Seine Abschiedsfeier war ein Moment des Innehaltens und des Dankes für die vielen Jahre des Dienstes.

* Diese Felder sind erforderlich.