Präventionstage 2025: Jugend macht stark gegen gesellschaftliche Herausforderungen

Burglengenfeld. Vom 8. bis 10. Juli 2025 finden in der Stadthalle und auf dem Schulgelände im Naabtalpark die Präventionstage 2025 statt, eine Jugendveranstaltung zur Sensibilisierung für gesellschaftliche Herausforderungen. Über 3.000 Schüler werden in Workshops Themen wie mentale Gesundheit und Medienkonsum bearbeiten, unterstützt durch eine Vielzahl an Partnern und Sponsoren.

Die „Fokusgruppe JUGEND“ mit Merlin Bloch (Zweiter von links), Angelika Pron (Dritte von links), Lily Gahn (Dritte von rechts) und Moritz Fabi (Zweiter von rechts) reiste zur Übergabe der Schirmherrschaft an den Ministerpräsidenten Markus Söder in die Bayerische Staatskanzlei. Begleitet wurden sie von Bürgermeister Thomas Gesche (links) und Ehrenschirmherr Landrat Thomas Ebeling (rechts). Foto: Jörg Koch/ Bayerische Staatskanzlei

Vom 8. bis 10. Juli 2025 setzt Burglengenfeld ein starkes Zeichen für Jugendprävention. In der Stadthalle und auf dem Schulgelände im Naabtalpark finden die Präventionstage 2025 statt. Unter dem Motto „Starke Jugend – Starke Gesellschaft“ werden rund drei tausend Schülerinnen und Schüler erwartet. Die Veranstaltung ist offen für jeden Interessierten. Organisiert wird das Ganze ehrenamtlich von der „Fokusgruppe JUGEND Burglengenfeld“.

Ziele der Präventionstage

Die Präventionstage sollen junge Menschen für wichtige Themen sensibilisieren. Dazu gehören mentale Gesundheit, Sucht, Medienkonsum, Essstörungen, Selbstfürsorge und Resilienz. „Wir sind überzeugt, dass wirksame Prävention dort beginnt, wo Jugendliche selbst Verantwortung übernehmen – im offenen Dialog und mit kreativen Formaten“, so Merlin Bloch, Leiter der Fokusgruppe Jugend.

Die Schirmherrschaft hat der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder übernommen, mit einem geplanten Besuch, was die politische Unterstützung für die Jugendarbeit unterstreicht. Die feierliche Eröffnung ist für den 8. Juli um 8.30 Uhr angesetzt.

Ein Projekt von und für Jugendliche

Gegründet als direkte Reaktion auf gesellschaftliche und persönliche Herausforderungen junger Menschen, hat die Fokusgruppe seit über zehn Jahren in Burglengenfeld gewirkt. 2025 wird das große Finale dieser Initiative sein. „Nach der Veranstaltung lösen wir uns als Gruppe auf“, teilt Moritz Fabi, Mitglied des Fachbereichs Suchtprävention & Gesundheit der Fokusgruppe, mit, ein Zeichen für das Ende eines bedeutenden Kapitels in der Jugendarbeit. Als Grund nennt er, dass kein neues Führungsteam gefunden werden konnte.

Das Programm und Unterstützung

Mit über 100 Workshops, vielfältigen Themenschwerpunkten und der Unterstützung durch die ELA Container GmbH, die Raumcontainer im Wert von über 60.000 Euro bereitstellt, verspricht das Programm umfassend und interaktiv zu sein. „Die Container verwandeln sich in mobile Klassenzimmer – ein Symbol für flexible und moderne Bildungsarbeit“, so Merlin Bloch, Leiter der Fokusgruppe Jugend. Rund 50.000 Euro an Spenden wurden zusätzlich gesammelt, um die Präventionstage zu unterstützen.

In einer Zeit, in der Jugendliche einem zunehmenden psychischen und sozialen Druck ausgesetzt sind, ist Prävention keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Wir zeigen: Es geht auch anders – lebendig, ehrlich, motivierend. Merlin Bloch, Leiter der Fokusgruppe Jugend

Die Workshops finden ohne Lehrkräfte statt, um einen offenen und sicheren Raum zu schaffen. Thematisiert werden unter anderem Medienkonsum, psychische Gesundheit und Suchtprävention. Workshopanbieter aus ganz Deutschland bieten praktische und fundierte Einblicke in ihre Arbeit.

Inhalte mit Tiefgang – Formate mit Erlebnischarakter

Die diesjährigen Präventionstage sind kein klassischer Kongress, sondern ein Erlebnisraum für junge Menschen. Neben Ausstellungen und Infoständen stehen interaktive Formate im Mittelpunkt: Challenge-Zonen, Peer-Projekte, digitale Selbsttests und sportliche Workshops.

Themenschwerpunkte sind unter anderem Alkohol- und Drogenprävention, Mediensucht und digitale Resilienz, mentale Gesundheit, Essstörungen und Körperbilder, Cyberkriminalität und Sexting, HIV/AIDS und sexuelle Aufklärung, Medienkompetenz und digitale Selbstfürsorge, Sport, Bewegung und Selbstwert.

Mentale Gesundheit im Fokus

Mentale Gesundheit steht besonders im Mittelpunkt. „Mentale Gesundheit ist heute wichtiger denn je – besonders für junge Menschen“, erklärt Angelika Pron, Fachbereichsleitung Suchtprävention & Gesundheit. Es ist entscheidend, dass Jugendliche lernen, mit Druck umzugehen und Hilfe zu suchen, wenn sie sie benötigen.

Bürgermeister Thomas Gesche unterstreicht den Stellenwert der Initiative: „Ich bin einfach nur stolz auf unsere Jugend.“ Die Präventionstage stehen für Verantwortung, Eigeninitiative und gesellschaftliches Engagement.

Die Präventionstage 2025 in Burglengenfeld sind ein klares Zeichen, dass Jugendliche bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, und eine Aufforderung an die Gesellschaft, sie in ihren Anstrengungen zu unterstützen.

Info

Weitere Informationen finden Sie hier.

* Diese Felder sind erforderlich.