Werner Walberer ist Ehrenmitglied der Pressather SPD
Pressath. Werner Walberer wurde zum Ehrenmitglied des SPD-Ortsvereins ernannt, seine umfangreichen Verdienste als Kommunalpolitiker und Gewerkschafter gewürdigt. Der Ortsverein bleibt mit Veranstaltungen und Initiativen wie dem Kindersommerfest und der Fahrt nach Südböhmen engagiert.

220 Jahre im Dienst demokratischer Politik: Dank und Glückwünsche für langjährige Mitglieder standen bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Pressath im Fokus. Als Zeichen gelebter Wertschätzung und Gemeinschaft wurden Andrea Göhl, Gerhard Haas und Marek Prygiel für je 30, Werner Walberer und Max Weichs für je 40 und Peter Landgraf für 50 Jahre Engagement in der Sozialdemokratie geehrt.
Ernennung zum Ehrenmitglied
Ein besonders emotionaler Höhepunkt war die Ernennung Werner Walberers zum Ehrenmitglied des Ortsvereins. In einer Laudatio würdigte sein Bruder und Ehrenvorsitzender der SPD Pressath Erhard Walberer dessen jahrzehntelanges Engagement als Kommunalpolitiker und Gewerkschafter auch weit über seine Zeit als Bürgermeister der Jahre 2014 bis 2020 hinaus. Für seine Treue und seinen unermüdlichen Einsatz erhielt Werner Walberer neben der Ehrenurkunde auch die Willy-Brandt-Medaille. Sie wurde durch einen Beschluss des Bundesparteivorstands im September 1996 gestiftet und ist die höchste Auszeichnung, die die SPD an ihre Mitglieder vergeben kann.
Rückblick und Dank
Ortsvereinsvorsitzende Silke Tanner nutzte ihren Rückblick, um den engagierten Mitgliedern „unseres lebendigen und tatkräftigen Ortsvereins“ zu danken: „Ohne euer freiwilliges und beständiges Engagement wären viele Aktionen des letzten Jahres nicht möglich gewesen.“ Insgesamt 13 Veranstaltungen wurden seit der letzten Versammlung umgesetzt, darunter eine Fahrt nach Prag mit Übernachtung, das Ferienprogramm-Kindersommerfest mit abwechslungsreichen Spielstationen, der vielbesuchte Hello-Wein-Abend und der Glühweinstand beim Advent im Park. „Die Qualität unseres Glühweins hat sich mittlerweile herumgesprochen“, freute sich Tanner.
Engagement und politische Arbeit
Auch in den Bundestagswahlkampf habe man sich eingebracht und insbesondere den Kandidaten Gregor Forster unterstützt. Besonders hervorgehoben wurde ferner die Valentinsaktion im Seniorenheim, bei der Rosen an Bewohner und Mitarbeitende verteilt wurden. „Diese kleinen Gesten bewirken so viel – sie zeigen, dass wir als SPD nah bei den Menschen sind“, betonte Silke Tanner: „Das sind oft die bewegendsten und wertvollsten Momente.“
Grußwort des Bürgermeisters
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Bernhard Stangl dem Ortsverein und den SPD-Stadträten für die konstruktive Zusammenarbeit und berichtete über aktuelle Bauprojekte in der Stadt Pressath sowie über laufende und bewilligte Förderprogramme, die durch gezielte Antragstellung ermöglicht worden seien. Gemeinsam bekräftigten Stangl und Silke Tanner ihren Willen, „im Rathaus oder im Ortsverein“ für eine Politik einzustehen, die „den Menschen dient: gerecht, solidarisch und verlässlich“.
Zukunftspläne und Abschlussworte
Auch in den kommenden Monaten bleibe der SPD-Ortsverein Pressath „aktiv und engagiert“, versprach Ortsvorsitzende Silke Tanner. Bereits jetzt sei die nächste Fahrt mit Übernachtung nach Südböhmen geplant: „Der Bus war in kürzester Zeit ausgebucht, was die große Nachfrage und Vorfreude deutlich zeigt.“ Außerdem werde sich der Ortsverein am 3. August erneut mit dem beliebten Kindersommerfest, „das jedes Jahr viele Familien anzieht“, am Ferienprogramm der Stadt beteiligen. „Auch diesmal werden wir uns wieder etwas Besonderes einfallen lassen – wir freuen uns schon riesig darauf und hoffen, dass viele Kinder mit dabei sind“, so die Vorsitzende Silke Tanner. In ihrem Schlusswort lobte sie den „Gemeinschaftsgeist“ und das „klare Bekenntnis zu den Grundwerten der Sozialdemokratie“, die in der an „bewegenden Momenten“ reichen Versammlung spürbar gewesen seien. Eine „menschliche, engagierte und wirksame Politik vor Ort“ müsse vorrangige Aufgabe und Herausforderung bleiben, den Mut zur Mitgestaltung der Zukunft Pressaths werde man auch künftig nicht scheuen: „Eins ist klar: Wir sind dabei.“ Ein herzlicher Dank ging auch an den Gasthof Heining für die Möglichkeit, die Jahreshauptversammlung und viele weitere Treffen in ihren Räumen abhalten zu dürfen, und für die stets freundliche Bewirtung.
* Diese Felder sind erforderlich.