Pressath hilft: 102 Pakete für Bosnien-Herzegowina

Pressath. Bürger sammelten 102 Weihnachtspakete für Bedürftige in Bosnien-Herzegowina, die durch kirchliche Organisationen verteilt werden. Geldspenden sind weiterhin willkommen und können bei Elke Kirchberger abgegeben werden.

Das Bild zeigt Elke Kirchberger in der zentralen Paketsammelstelle mit bereits auch von anderen Sammelstellen angelieferten Weihnachtspäckchen zum Weitertransport in die Region. Foto: Erwin Kirchberger

In Pressath und Umgebung haben die Bürger eine bemerkenswerte Hilfsaktion ins Leben gerufen. Ziel ist es, bedürftigen Familien, Waisenkindern, Behinderten und Obdachlosen in Bosnien-Herzegowina ein freudiges Weihnachtsfest zu ermöglichen. Hierfür wurden 102 Weihnachtspakete geschnürt, die nun ihren Weg zu den Empfängern finden sollen.

Spendenaktion „Für das Leben und die Hoffnung“

Die Diözesancaritas Banja Luka und die orthodoxe Kirche in Prijedor übernehmen vor Ort die Verteilung der Päckchen. Die Größe und die Bestimmung der Pakete, sei es für kinderreiche Familien oder etwa ein Waisenhaus, konnten die Spender selbst festlegen. Der Transport der Pakete beginnt am Mittwoch, dem 4. Dezember und soll rechtzeitig vor Weihnachten die Empfänger erreichen.

Schulgemeinschaft zeigt großen Einsatz

Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Grund- und Mittelschule Pressath, unter der Leitung von Förderlehrer Hans Walter. Die Schüler, angeführt von den Schülersprechern Kaan Patar, Joanna Zintl und Brooks Bruckner, haben Spielzeug und Süßigkeiten gesammelt. Insgesamt konnten etwa 25 festlich verpackte Pakete übergeben werden. Die Organisation erfolgte durch die SMV (Schülermitverantwortung) der Mittelschule Pressath, unterstützt von der Arbeitsgemeinschaft Schulfunk. Über diesen Einsatz wurde auch in der wöchentlichen Schulfunk-Sendung stolz berichtet, wobei die 8. Klasse und ihr Klassenleiter Wolfgang Veigl-Meyer tatkräftige Unterstützung leisteten.

Unterstützung durch Geldspenden

Neben den Weihnachtspaketen wurden bereits Geldspenden gesammelt, die in den nächsten Tagen weitergeleitet werden. Geldspenden sind weiterhin willkommen und können bei Elke Kirchberger in der Wollauer Straße 3 in Pressath abgegeben werden. Für diejenigen, die eine Spendenquittung wünschen, wird diese im neuen Jahr nach Angabe der Spenderadresse zugesandt. Überweisungen sind ebenfalls möglich an die angegebene IBAN bei der Volksbank Nordoberpfalz. Zur Ausstellung der Spendenquittungen ist die Angabe der genauen Spenderanschrift im Verwendungszweck erforderlich.

* Diese Felder sind erforderlich.