Primizsegen: Ein Zeichen göttlicher Kraft

Eslarn. Neupriester Michael Steinhilber empfing am 29. Juni die Priesterweihe und zelebrierte am 14. Juli eine Messfeier in Eslarn, wo er den Einzelsegen spendete. Bei der Ankunft wurde er von Kindergartenkindern mit Lied und Rosen begrüßt.

Nach der Messfeier spendete Kaplan Steinhilber jedem Kind und Erwachsenen den Primizsegen. Foto: Karl Ziegler
Nach der Messfeier spendete Kaplan Steinhilber jedem Kind und Erwachsenen den Primizsegen. Foto: Karl Ziegler
Die Kindergartenkinder sangen dem Neupriester ein Lied und jeder übergab ihm eine Rose.
Die Kindergartenkinder sangen dem Neupriester ein Lied und jeder übergab ihm eine Rose.
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler

In Eslarn empfingen kürzlich Kindergartenkinder den Neupriester Michael Steinhilber mit einem herzlichen Lied und persönlichen Geschenken. Pfarrer Erwin Bauer lud den frisch geweihten Priester, der am 29. Juni durch Bischof Rudolf Voderholzer in der Regensburger Kathedrale „St. Peter“ seine Weihe empfing, zu diesem besonderen Anlass ein. Die Primizfeier fand am 14. Juli in seiner Heimatpfarrei in Uchamühle, der Expositur „St. Georg“ in Etzgersrieth, statt. Der Neupriester trägt nun als Kaplan in der Pfarrei Bad Kötzting Verantwortung.

Ein Segen für Groß und Klein

Die Feierlichkeiten in Eslarn zeigten, wie tief der Glaube und die Gemeinschaft in der Region verwurzelt sind. „Gott ist mit uns, mit Dir und mit mir und allen hier“, sangen die Kinder unter der Leitung von Ramona Zangl, Silvia Ach und Christina Wagner, die auch auf dem Akkordeon begleitete. Jedes Kind überreichte dem Priester Michael Steinhilber eine Rose als Zeichen der Wertschätzung. „So eine schöne Begrüßung hatte ich schon lange nicht mehr bekommen“, zeigte sich der Primiziant gerührt von der warmen Aufnahme.

Im Beisein zahlreicher Kirchenbesucher und gemeinsam mit Pfarrer Bauer sowie Pfarrvikar Basil Bazir Ngwega zelebrierte Kaplan Steinhilber eine Messfeier in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“. Die Anwesenden dankten ihm mit kräftigem Applaus für seine Anwesenheit. Das musikalisch talentierte Chor-Ensemble mit Organistin Martina Brenner untermalte die feierliche Stimmung. Nach dem Gesamtsegen spendete der Neupriester jedem einzelnen Kind und den Erwachsenen den Primizsegen, ein leises, aber wirkungsvolles Zeichen der Kraft, das laut Pfarrer Bauer von Gott kommt.

* Diese Felder sind erforderlich.