Radlerbus bringt Fahrradfreude im Oberpfälzer Wald
Nabburg. Von Mai bis Oktober bietet ein Radlerbus entlang des Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweges eine bequeme Verbindung für Radtouren. Anmeldung ist bis zum Vortag um 17 Uhr möglich, wobei auch Besitzer eines Bayern- oder Deutschlandtickets kostenlos mitfahren dürfen.

Ganz bequem herrlichen Radlspaß erleben – das bietet die ehemalige Bahntrasse auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg von Nabburg bis zur tschechischen Grenze.
Auch 2025 fährt zwischen 1. Mai und 3. Oktober wieder an allen Samstagen, Sonntagen, Feier- und Ferientagen ein Radlerbus zwischen Schönsee, Oberviechtach und Nabburg. Die in den bayerischen Schulferien sogar tägliche Busverbindung ist perfekt für einen aktiven Familienausflug. Wer mitfahren möchte, kann sich bis spätestens zum Vortag der geplanten Radtour um 17.00 Uhr anmelden.
Für Sportbegeisterte und Genießer
Für alle, die es gern etwas sportlicher mögen, fährt der Radlerbus von Schönsee über Oberviechtach nach Nabburg! Los geht es um 8.30 Uhr in Schönsee (Parkmöglichkeiten für Auto: Schönsee/Ortsmitte) am Rathaus. Ab hier radelt man den Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg in die etwas anspruchsvollere Richtung bergauf.
Etwas entspannter fährt es sich in die andere Richtung – vom Bahnhof in Nabburg (Parkmöglichkeiten für Auto an der Nordgauhalle) geht es um 9.50 Uhr über Oberviechtach nach Schönsee. Ab hier beginnt der Radlspaß auf der ehemaligen Bahntrasse, denn meistens geht es nun bergab! Erleben Sie die idyllischen Flusstäler von Ascha, Murach und Schwarzach ebenso wie die vielen kulturellen Höhepunkte entlang des Radweges! In Schönsee wartet beispielsweise das Centrum Bavaria Bohemia auf Besucher, in Oberviechtach lädt das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum zu Entdeckungen ein. Für die Burg Haus Murach muss zwar ein kleiner Abstecher in Kauf genommen werden, aber der Weitblick vom Burgfried ist einmalig. Die Kunsthalle Pertolzhofen bietet wechselnde Ausstellungen und zum Ende der Tour lohnt noch ein Besuch der historischen Altstadt Nabburgs.
Essen und Trinken entlang der Strecke
Verschiedene gastronomische Angebote vom Café über Bewirtung in der StodlWirtschaft bis hin zur Eisdiele oder klassisch gutbürgerlicher Küche sorgen für die notwendige Stärkung auf der Strecke (Tipp: unbedingt vor Antritt der Tour über die Öffnungszeiten informieren!).
Fahrpreise inkl. Radtransport:
Nabburg – Oberviechtach – Schönsee: Erwachsene 11,00 €, Kinder 6,60 €
Nabburg – Oberviechtach: Erwachsene 7,80 €, Kinder 4,70 €
Übrigens: Wer ein gültiges Bayern- oder Deutschlandticket hat, darf kostenlos mit dem Radlerbus fahren!
Radlerbus bestellen – so funktioniert’s
Die Anmeldung zum Radlerbus ist ganz einfach bis zum Vortag der Tour bis 17 Uhr unter der kostenlosen Hotline 0800 6065600 möglich!
Gruppen, die den Radlerbus nutzen möchten, werden um frühzeitige Anmeldung gebeten. Die kostenlose Radkarte des Landkreises Schwandorf sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.oberpfaelzerwald.de und beim Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf, Obertor 14, 92507 Nabburg, Tel. 09433/203810 oder per Mail an info@touristik-opf-wald.de
* Diese Felder sind erforderlich.