Rekordbeteiligung beim 12. Oldtimertreffen in Lerau
Lerau. Alles passte, das Wetter, die Besucher, die Oldtimer, das Programm, das Essen und Trinken und so wird ein Fest zum Erfolg und kann wiederholt werden. Das 12. Oldtimertreffen der Lerau Feuerwehr ist mittlerweile Tradition und nicht nur bei den Oldtimerbesitzern ein bestimmtes Datum, sondern auch bei den Besuchern aus Nah und fern.

Diesmal übertraf es alle Erwartungen, denn ein Drittel mehr an Fahrzeugen als im Vorjahr reihten sich aneinander. 250 Oldtimer waren angereist und das war bei diesem Oldtimertreffen spitze, denn so viele waren es noch nie. Bei der Anreise verlangsamte sich der Verkehr teilweise auf der B 22, denn vor allem die Bulldogs kamen meist im Konvoi angefahren.
So waren landwirtschaftlichen Gerätschaften, Autos, Mopeds, Motorräder aller Altersklassen zu bestaunen. So manche wunderten sich, dass mit so kleinen Bulldogs einst eine gewinnbringende Landwirtschaft bewältigt werden konnte. Außerdem war es üblich, dass auf jedem Gehöft nur ein Traktor war und mit dem wurde alles geschafft. Das ganze Dorf Lerau, durch das die Verbindungsstraße nach Vohenstrauß führt, war dicht belagert mit den wertvollen Fahrzeugen.
Mit den meisten Gefährten war der Oldtimer Club aus Moosbach vertreten, er war mit 50 Fahrzeugen gekommen. Jeder, der mit einem historischen Fahrzeug aufkreuzte, bekam eine Brotzeit und ein Getränk vom Veranstalter gratis serviert.
Unter der Regie des Feuerwehrvorsitzenden Peter Schwabl und seinem Team war alles bis ins kleinste Detail vorbereitet. Beim „Wirt“, dem Meißner-Anwesen, hatten sie über 100 Sitzgarnituren aufgestellt – die waren den ganzen Tag über belegt, so enorm war der Andrang von Groß und Klein. Das Speisenangebot unter anderem mit gegrillten Fischen fand reißenden Absatz. Die nahezu 70 Kuchen und Torten, von den Feuerwehrfrauen selbst hergestellt, sorgten dafür, dass Glückshormone freigesetzt wurden, kein Stück blieb übrig.
Für die Kinder gab es diesmal ein neues Programm mit „Clown Fizilino“, der den ganzen Tag für Überraschung und Staunen sorgte. Musikalisch spielten, die über die Landkreisgrenzen bekannt, die „Jungen Wittschauer“ auf und sorgten für enorme Stimmung.
* Diese Felder sind erforderlich.