Patrozinium mit Herz und Gemeinsinn

Kastl. Am vergangenen Wochenende feierte Reuth das Patrozinium der Herz-Jesu-Kapelle mit einem Gottesdienst im Freien und einem geselligen Dorffest. Der Gottesdienst wurde musikalisch begleitet; danach sorgte das Dorffest für gute Stimmung und Gemeinschaft.

Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter

Bei hochsommerlichen Temperaturen kam die Dorfgemeinschaft von Reuth zusammen, um das traditionelle Patrozinium der Herz-Jesu-Kapelle zu feiern. Dieses Ereignis zieht alljährlich viele Gläubige und Besucher aus der Umgebung an.

Feierlicher Gottesdienst unter freiem Himmel

Pfarrer Heribert Stretz leitete den Gottesdienst direkt vor der Kapelle, umrahmt von einer liebevoll gestalteten Kulisse und begleitet von vielen Teilnehmern. Für die musikalische Untermalung sorgte der Kastler Kirchenchor unter der Leitung von Christian Kipfelsberger und Ehrenchorleiter Albert Schraml. Herbert Tretter übernahm sowohl die Lesung als auch die Fürbitten, was dem Gottesdienst zusätzliche Tiefe verlieh. In seiner Predigt betonte Pfarrer Stretz die Bedeutung von Liebe, Barmherzigkeit und Mitgefühl und zitierte die Enzyklika „Evangelii Gaudium“ von Papst Franziskus. Seine Worte richteten sich gegen die zunehmende Herzlosigkeit in der heutigen Zeit und riefen zu mehr Menschlichkeit und Mitgefühl in Kirche, Gesellschaft und im täglichen Leben auf.

Dank an langjährige Unterstützer

Besondere Anerkennung fand auch das Engagement von Reinhold Meyer, dem Vorsitzenden des Kapellenbauvereins, sowie von Adolf Legath, der Freiwilligen Feuerwehr Reuth und dem Kirchenchor. Ein bewegender Dank wurde auch Pfarrer Stretz zuteil, dessen baldiger Eintritt in den Ruhestand gewürdigt wurde. Meyer hob die vertrauensvolle und würdevolle Zusammenarbeit mit dem Pfarrer hervor und dankte ihm im Namen der Gemeinde für sein langjähriges Wirken: „Die Zusammenarbeit war stets von großem Vertrauen getragen. Für die vielen würdevollen Gottesdienste und den immer wieder gespendeten Wettersegen sind wir von Herzen dankbar.“

Ehrenamtliche Restauration bereichert das Dorfbild

Ein Lob erhielt ebenfalls Irene Schleicher aus Köglitz für die Restauration des Christuskorpus am Dorfplatz. „Es ist ein Glücksfall, wenn jemand seine Zeit, sein Können und sogar das Material unentgeltlich zur Verfügung stellt. Das Ergebnis spricht für sich – der Dorfplatz hat sichtbar gewonnen.“, so Meyer. Weiter dankte er allen Beteiligten, die bei der Abnahme und Montage unterstützt hatten.

Ausgelassene Stimmung beim Dorffest

Abschließend gab es ein Dorffest, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Reuth. Die Bewohner fanden sich zu einem Frühschoppen zusammen, und das Programm beinhaltete auch Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie einen musikalischen Auftritt von Markus Brand. Das Fest, geprägt von Lachen, Musik und Gemeinschaft, spiegelte das Motto „Mit Herz dabei“ wider.

So wird das Patrozinium der Herz-Jesu-Kapelle in Reuth als ein Fest der Herzlichkeit und des gemeinschaftlichen Miteinanders in Erinnerung bleiben, ein Sinnbild für das Heiligste Herz Jesu.

Anschließend kam die Dorfgemeinschaft noch zum traditionellen Dorffest zusammen. Foto: Hans Walter
Anschließend kam die Dorfgemeinschaft noch zum traditionellen Dorffest zusammen. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Impressionen der Herz-Jesu-Kapellenpatrozinium in Reuth. Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter
Foto: Hans Walter

* Diese Felder sind erforderlich.