„Romeo und Julia“ im Stadttheater Amberg – eine Neuinszenierung

Amberg. Am Freitag kommt um 19.30 Uhr die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Welt im Stadttheater zur Aufführung: "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Bereits um 18.45 Uhr findet eine kurze Werkeinführung zum Gastspiel des Globe Berlins statt.

Foto: Thorsten Wulff

Wie wollen wir leben und wen dürfen wir lieben? Im Bekannten verharren? Die hassen, die unsere Eltern hassten, und die heiraten, die die Freunde unserer Eltern sind? Oder alles neu? Freie Liebe, selbstbestimmtes Leben, unabhängiges Modell? In Shakespeares wohl meistgespielter Tragödie reißt die Liebe eines jungen Paares alte Wunden auf, die nie geheilt waren – und bringt so zum Vorschein, was möglich wäre, nämlich die Annäherung der verfeindeten Familien. Aber Frieden ohne Opfer scheint unmöglich zu sein. Der Kampf der jungen Generation dafür, dass Utopien sich auch ohne Verluste verwirklichen können, zieht das Publikum in seinen Bann und berührt versteckte Sehnsüchte.

Foto: Thorsten Wulff

Neuinszenierung greift die Renaissance auf

Die Neuinszenierung greift Lebenshunger, Forschergeist und Aufbruchsstimmung der Renaissance auf und überträgt diese in ein Theatererlebnis für die Gegenwart. Anstatt einer inneraristokratischen Fehde bekriegen sich hier zwei immer schon unvereinbar scheinende Lebensgrundsätze: Freiheit und Selbstbestimmung treten an gegen die hartnäckig als wertvollere Werte deklarierten Traditionen von Sicherheit, Leistung und Gehorsam – ein Schauspiel in bester Volkstheatertradition, von einem wandlungsfähigen Ensemble auf die Bühne gebracht, voller Sprachreichtum, rasanter Kampfszenen und berauschender Musik.

Tickets

Karten für diese Veranstaltung erhaltengibt es in der Tourist-Information Amberg, telefonisch unter 09621/10-1233, per Mail an ticket@amberg.de, sowie im Webshop des Stadttheaters.

* Diese Felder sind erforderlich.