Round Table Amberg-Sulzbach feiert erfolgreiches Jahr

Amberg. Der junge Service-Club Round Table 235 Amberg-Sulzbach ist geprägt von einem aktiven Vereinsleben, das durch ein jährlich wechselndes Präsidium gewährleistet wird. Seit Gründung des Tisches ist es Tradition, die Präsidiumsübergabe im Rahmen eines Wochenendes auf einer Berghütte abzuhalten.

Gruppenfoto eines Teils der Mitglieder des Round Table 235 Amberg-Sulzbach. Foto: Dominik Lenz

So trafen sich die Ehrenamtlichen in Bayerisch Eisenstein am großen Arber, um auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken und das neue Amtsjahr einzuläuten. Vor Ort übergab Christof Dehling die offizielle Präsidentenkette an seinen Nachfolger Martin Bernklau. Der stellte anschließend sein neues achtköpfiges Präsidium vor und gab einen Ausblick auf anstehende Projekte und Events in diesem Jahr, in dem sich der Tisch gemäß dem Round Table Motto „adopt, adapt, improve“ (übernehmen, anpassen, verbessern), wieder gemeinnützig in den Dienst der Allgemeinheit stellen will.

Tabler erneut in zahlreichen Projekten aktiv

Der scheidende Präsident Christof Dehling zog ein durchweg positives Resümee eines aufregenden und arbeitsreichen, aber auch erfolgreichen Jahres. So konnten wieder einige Projekte umgesetzt, Spendengelder generiert und vor allem tolle Momente zusammen geschaffen werden.

Der Weihnachtspäckchen-Konvoi sei mittlerweile zur jährlichen Tradition geworden. Im Rahmen der Aktion spenden Kinder vor Weihnachten Spielwaren, Bekleidung oder auch Süßigkeiten an bedürftige Kinder in Osteuropa. Der Round Table Amberg-Sulzbach verantwortete dabei dieses Mal die gesamte Rumänien-Ost-Tour des deutschlandweiten Konvois und war mit drei Fahrern des Tisches (Dominik Lenz, Benjamin List und Manuel Kraus) selbst vor Ort. In Amberg, auf dem Lagergelände der Spedition Wagner, wurde wieder ein regionales Sammellager organisiert, wo rund 15.000 Päckchen umgeschlagen wurden.

Ein weiteres Leuchtturm-Projekt sei weiterhin das Amberger Gastronomiequartett. Es befindet sich aktuell in der fünften Auflage und ist für den Tisch ein wichtiges Projekt zur Generierung von Spendengeldern. In diesem Zusammenhang konnten wieder über 9.000 Euro erlöst werden.

Highlight zum Abschluss des Tabler-Jahres war im Januar die Online-Bierverkostung, welche man nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2021 wieder hat aufleben lassen. An einem äußerst informativen und unterhaltsamen Abend konnten dabei rund 3.400 Euro Spendengelder eingesammelt werden.

Auch in Stadt und Landkreis engagiert

Wie gewohnt waren die Tabler auch wieder in der Stadt Amberg und im Landkreis tätig und packten in ihrer Freizeit fleißig selbst an: So setzten die Tabler einige Hands-on Projekte um und bauten beispielsweise in Zusammenarbeit mit Tischmitglied Jakob Kiener von der Firma Holzbau Kiener eine neue Balkonanlage für den Jurahof bei Etzelwang.

Teilweise bereits zum fünften Mal konnten in Zusammenarbeit mit den Firmen Grammer und Baumann Automation Wunschbäume vor Weihnachten aufgestellt werden, wodurch rund 200 Wünsche von bedürftigen Kindern in der Region erfüllt wurden.

Weitere Highlights im abgeschlossenen Jahr waren der erneute Getränkeverkauf auf der Amberger Hexennacht, die Organisation von 150 Osterkörbchen im Rahmen einer Osteraktion für benachteiligte Kinder in der Region, aber auch die tatkräftige Unterstützung der JAG-Selbsthilfegruppe.

Finanzielle Unterstützung

Die finanzielle Unterstützung kam im vergangenen Jahr nicht zu kurz. So rief der Round Table 235 Amberg-Sulzbach erneut den Förderpreis für Herzensprojekte aus und spendete in diesem Rahmen rund 12.000 Euro an soziale Projekte und Vereine in Amberg, dem Landkreis und darüber hinaus. Unterstützt wurde dabei u.a. die Rettungshundearbeit des BRK, eine Donum Vitae Selbsthilfegruppe für Sternenkinder oder das ambulant betreute Wohnen des Sozialteams Amberg-Sulzbach.

Round Table 235 Amberg-Sulzbach

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.