Rückkehrer stärken den Landkreis Tirschenreuth

Tirschenreuth. Die Rückkehrer- und Fachkräftekampagne "Heimat Verbindet" ist eine der größten Initiativen des Landkreises Tirschenreuth in den letzten Jahren. Zum Abschluss des Projektes stellten die Verantwortlichen nun drei Rückkehrerinnen und Rückkehrer in kurzen Videos vor.

Isabel Sommerer (Wirtschaftsförderung Landkreis Tirschenreuth), Philipp Koller (Bewegter Blick), Cindy Michl und Thomas Harmsen (Oberpfalz Marketing e.V.), Kreisentwickler Anton Kunz, Rückkehrer Dr. Josef Scheiber, Linda Wunderlich (Wirtschaftsförderung Landkreis Tirschenreuth), Landrat Roland Grillmeier und Clemens Mehler (Rückkehrer) bei der Präsentation der Rückkehrervideos im Landratsamt Tirschenreuth. (Es fehlt Rückkehrerin Lisa Stopp). Foto: Fabian Polster/Landratsamt Tirschenreuth

Lisa Müller, Maximilian Mehler und Dr. Josef Scheiber stammen aus dem Landkreis Tirschenreuth und gingen für Studium und Beruf in Großstädte oder das Ausland. Verschiedene Gründe sorgten jedoch dafür, dass sie inzwischen ihren Lebensmittelpunkt wieder in den Landkreis Tirschenreuth verlegt haben. Vor allem die Mischung aus wirtschaftlicher Entwicklung im Landkreis, Natur und Vereinbarkeit von Familie und Beruf war hierfür entscheidend.

Landkreis ist Aufsteiger-Region

„Im Landkreis Tirschenreuth haben wir in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Wir sind Aufsteigerregion und das merkt man auch an der Zahl der Rückkehrerinnen und Rückkehrer“, so Landrat Roland Grillmeier bei der offiziellen Präsentation der Videos. „Mit dem Projekt ist es uns gelungen, Fachkräfte, die aus der Region stammen, gezielt anzusprechen.“ Ziel sei es nun, die Kampagne auszubauen.

Ganzheitliche Projektidee

Dies bestätigte auch Kreisentwickler Anton Kunz. Man arbeite derzeit an einer ganzheitlichen Projektidee für den Landkreis, um das Image und die Bekanntheit weiter zu erhöhen und noch attraktiver für Fachkräfte und Unternehmen zu werden. Die drei Porträt-Videos entstanden in Zusammenarbeit mit Oberpfalz Marketing e.V., der in der Vergangenheit ebenfalls ein multimediales Projekt mit dem Fokus Oberpfalz-Rückkehrer erfolgreich abgeschlossen hat. Abschließend erläuterte Kunz die weiteren Planungen. 2024 seien verschiedene Bürgerbeteiligungen geplant, um die nächsten Schritte der Kreisentwicklung einzuläuten.

* Diese Felder sind erforderlich.