Rund 700 Kündigungen bei Ziegler-Group: Landrat Roland Grillmeier sagt Unterstützung zu

Tirschenreuth. Der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier äußert sich zur Übernahme wesentlicher Teile des Ziegler-Geschäftsbereichs Holzverarbeitung. Einerseits sei man froh über die Übernahme, andererseits habe man auf den Erhalt von mehr Arbeitsplätzen gehofft. Den entlassenen Mitarbeitern sagt der Landrat Unterstützung zu.

Landrat Roland Grillmeier will für die Entlassenen kurzfristig eine Fachkräftemesse organisieren. Foto: Herda

„Wir sind sehr dankbar, dass nun Lösungen zur Fortführung wesentlicher Bereiche der Firma Ziegler gefunden wurden“, so Grillmeier in einem Statement, veröffentlicht am Freitag nach der Übernahme durch Rettenmeier. „Wir sind uns bewusst, dass dies ein Kraftakt aller Beteiligten war und ist. Wenngleich wir aufgrund der bisherigen Meldungen und Informationen den Erhalt von mehr Arbeitsplätzen erhofft bzw. erwartet haben.“

Er hoffe, dass in den nächsten Monaten noch weitere Lösungen gefunden werden, um zum einen Arbeitsplätze wieder zu schaffen oder zu erhalten und zum anderen, dass wichtige Wertschöpfung in der regionalen Wirtschaft wieder entstehe. Er werde sich gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium, den Standortbürgermeistern und den regionalen Abgeordneten Tobias Reiß und Albert Rupprecht (beide CSU) einsetzen: „Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten alles unternehmen, um diese Bemühungen positiv zu unterstützen.“

Finanzminister Hubert Aiwanger am Freitag mit dem Rettenmeier-Vorstandsvorsitzenden Dr. Stephan Lang. Foto: StMWi/ A. Ufert

Zur Unterstützung der betroffenen Mitarbeiter organisiere der Landkreis, unterstützt von der Agentur für Arbeit, kurzfristig eine Messe für Fachkräfte. Den von den Kündigungen betroffenen Mitarbeitern soll eine neue berufliche Perspektive geboten werden. Zugleich sollen lokale Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützt werden. Am Freitag war geplant, die Ausbildungsmesse am 22. Februar in der Realschule in Waldsassen kurzfristig zur Fachkräftemesse zu erweitern. Über 60 Arbeitgeber wären an diesem Tag vor Ort, darunter alle großen Namen der Region. OberpfalzECHO wird den Termin rechtzeitig veröffentlichen.

Dank an Rettenmeier mit Vorstand Stephan Lang

Abschließend dankt der Landrat dem Investor: „Wir sind der Rettenmeier Holding AG mit seinem Vorstand Dr. Stephan Lang für ihr strategisches Investment und den Erhalt des Großteils der Beschäftigten in den übernommenen Bereichen sehr dankbar.“ Dem neuen Geschäftsführer Robert Friedl wünsche man „viel Erfolg und gute Entscheidungen“.

Insgesamt haben in dieser Woche rund 700 Mitarbeiter der Ziegler-Gruppe ihre Kündigung erhalten: 300 bei der Logistik, 180 bei der Holding, 140 im Sägewerk, 50 beim Holzzentrum Ziegler.

Robert Friedl: Das ist der neue Geschäftsführer

Robert Friedl, hier im Dämmplattenwerk in Hütten. Foto: TrottD

Laut Landrat Grillmeier ist Robert Friedl der neue Geschäftsführer im Sägewerk. Friedl ist schon lange im Unternehmen. Zum 1. Januar 2024 wurde er zum Chief Operating Officer (COO) auf Gruppenebene ernannt. Er ist seit 2003 bei der Ziegler Group. In den mehr als 20 Jahren seiner Betriebszugehörigkeit hat er verschiedenste Großprojekte, zuletzt den Neubau des Pelletswerks und des Dämmfaserplattenwerks.

In seiner Rolle als COO sollte Friedl unter anderem die Geschäftsfelder Produktion und Technik, Einkauf, Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung sowie Energie und Umwelt (ESG) übernehmen und weiterentwickeln.

* Diese Felder sind erforderlich.

1 Kommentare

Eine der 17 - 02.02.2025

Haha, wenn die Unterstützung genauso wird wie bei den Gekündigten des Klinikums. Selten, dass man sich so allein fühlt. Und mit dem falschen Parteibuch und Namen wird man eh nicht zum Vorstellungsgespräch geladen.