Rund um die richtige Händehygiene: Aktionstag ein voller Erfolg

Kemnath/Tirschenreuth/Weiden. Die Aktionsstände der Hygieneabteilung der Kliniken Nordoberpfalz waren anlässlich des Tags der Händehygiene sehr gut besucht.

Dr. Christopher Thiel (links) und das Team der Hygieneabteilung der KNO informierten Patienten, Besucher und Angehörige in Kemnath, Tirschenreuth und Weiden über die Bedeutung der Händehygiene. Foto: Kliniken Nordoberpfalz/Michael Reindl

Wie desinfiziert man sich die Hände richtig? Worauf kommt es dabei an? Und überhaupt: wie wichtig ist Hygiene – im Krankenhaus und im Alltag? Antworten darauf und auf viele weitere Fragen gab die Hygieneabteilung der Kliniken Nordoberpfalz anlässlich des Internationalen Tags der Händehygiene an Aktionsständen in den Krankenhäusern Kemnath, Tirschenreuth und am Klinikum Weiden.

Waschen und desinfizieren

Im häuslichen Umfeld bedeutet Händehygiene vor allem Händewaschen und Handpflege. Mehr als 90 Prozent von Fremdkeimen können durch das richtige Waschen mit Seife von den Händen entfernt werden. Im Krankenhaus bedeutet Händehygiene primär Händedesinfektion. „Die hygienische Händedesinfektion gilt weltweit als wirksamste Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten in Gesundheitseinrichtungen. Sie hat die höchste epidemiologische Evidenz“, erklärt Dr. Christopher Thiel, hygienebeauftragter Arzt der KNO.

Gemeinsam mit dem Team der Hygieneabteilung organisierte er an den Krankenhäusern Kemnath und Tirschenreuth und am Klinikum Weiden Aktionsstände, um Personal, Patienten und Angehörige für das Thema zu sensibilisieren. Dabei wurde an den verschiedenen Stationen noch einmal der besondere Wert der Händehygiene aufgezeigt.

* Diese Felder sind erforderlich.