Sähen – Ernten – Danken

Fahrenberg. Der Erntedankgottesdienst auf 801 Meter Höhe am Fahrenberg wird durch die Kolpingsfamilie Waldthurn gestaltet.

Die Kolpingsfamilie Waldthurn umrahmt den Erntedankgottesdienst, den der Waldthurner Pfarrer Norbert Götz zelebriert. Foto: Andrea Weig
Die Kolpingsfamilie Waldthurn umrahmt den Erntedankgottesdienst, den der Waldthurner Pfarrer Norbert Götz zelebriert. Foto: Andrea Weig
Der Erntedankatar in der Fahrenberger Wallfahrtskirche. Foto: Andrea Weig
Der Erntedankatar in der Fahrenberger Wallfahrtskirche. Foto: Andrea Weig
Schon am Vortag des Erntedanksonntag bauen Mitglieder der Kolpingsfamilie Waldthurn den Erntedankaltar in der Fahrenberger Wallfahrtskirche auf. Foto: Andrea Weig.
Schon am Vortag des Erntedanksonntag bauen Mitglieder der Kolpingsfamilie Waldthurn den Erntedankaltar in der Fahrenberger Wallfahrtskirche auf. Foto: Andrea Weig.
Foto: Andrea Weig
Foto: Andrea Weig
Foto: Andrea Weig

Der vergangene Herbstsonntag bot den perfekten Rahmen für das diesjährige Erntedankfest, das nicht nur in der Pfarrkirche in Waldthurn sondern auch in der Fahrenberger Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung gefeiert wurde.

Kolpingsfamilie Waldthurn gestaltet

Die Gläubige versammelten sich zum Erntedankgottesdienst, der mit viel Engagement und Freude von der Kolpingsfamilie Waldthurn unter dem Motto: Sähen – ernten – danken gestaltet wurde. Bereits am Samstag packten 15 fleißige Helfer tatkräftig an, um den prächtigen Erntedankaltar in der Kirche zu errichten. Mit reifen Früchten, Gemüse, Blumen und Getreide liebevoll geschmückt, stand der Altar als Zeichen des Dankes für die diesjährige Ernte.

Rund 25 Mitglieder Kolpingsfamilie Waldthurn zogen mit der Kolpingsfahne in die Wallfahrtskirche ein. Besonders freute es die Gemeindemitglieder, dass die jungen Kolpingmitglieder aktiv in die Liturgie eingebunden wurden. Sie bezogen das Kyrie-Rufen sowie die Lesung und trugen die Fürbitten vor.

Brezen für guten Zweck

Mit einem herzlichen Lächeln verkauften die jüngeren Kolpingsmitglieder nach dem Gottesdienst frische Brezen an die Besucher. Der Erlös des Verkaufs kommt einem wohltätigen Zweck zugute.

Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst von den beiden Sängerinnen Magdalena und Marina, die mit ihren klaren Stimmen und einfühlsamen Melodien für eine feierliche Atmosphäre sorgen. Die Lieder erfüllten die Kirche mit einer besonderen Stimmung und berührten die Herzen der Anwesenden.

Klasse Zusammenhalt

Mit einem Gefühl von Dankbarkeit und Gemeinschaft endete der diesjährige Erntedankgottesdienst. Die Kolpingsfamilie Waldthurn zeigte einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt und das Miteinander sind – sei es beim Aufbau des Altars, beim gemeinsamen Gebet oder beim Brezenverkauf für einen guten Zweck.

* Diese Felder sind erforderlich.