Schönseer Abendklänge begeistern mit a-Capella-Zauber

Schönsee. Die vorletzte Veranstaltung der Schönseer Abendklänge lockte etwa 80 Gäste mit a-Cappella-Gesang vom Männerchor unter der Leitung von Andreas Wirnshofer. Sommerliche Temperaturen und traditionelles Liedgut sorgten für einen gelungenen Sommerabend.

80 Zuschauer lauschten der Gesangsdarbietung des Männerchors. Foto: Nicole Rochelt

Die Schönseer Abendklänge, eine beliebte Veranstaltungsreihe in der Stadt Schönsee, gehen erfolgreich ihrem Ende entgegen. Am vergangenen Mittwoch lockte der Gesangs- und Orchesterverein bei sommerlichen Temperaturen rund 80 Besucher an. Das CeBB Gelände, ein bekannter Austragungsort für die kulturellen Abende, bot die perfekte Kulisse für ein a-Capella-Event der besonderen Art. Der Männerchor sorgte für eine abwechslungsreiche musikalische Untermalung und begeisterte das Publikum mit traditionellem Liedgut.

Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft

Andreas Wirnshofer, der Chorleiter, betonte in seiner Begrüßung die Elemente „Wein, Weib und Gesang“ und motivierte die Anwesenden, selbst zu musizieren: „Ein Instrument hat jeder dabei – seine Stimme!“. Die Aufforderung fand Anklang, und schnell waren leise Stimmen aus dem Publikum zu hören, die mitsangen oder -summen. Die Wärme, die nicht nur von der Sonne, sondern auch von den sonoren Männerstimmen ausging, schuf eine wohlige Atmosphäre unter den Gästen.

Nach einer kurzen Pause, in der die Kehlen mit einem Schoppen Bier befeuchtet wurden, kam der Moment, in dem das Publikum aufgefordert wurde, auf die Liebe anzustoßen. „Freunde, erhebt das Glas!“, hieß es, und die Besucher ließen sich nicht zweimal bitten. Als der Chor „Kein schöner Land“ anstimmte, sangen viele lauter mit und erinnerten sich an die alten Melodien ihrer Schulzeit. Überdies wurde das von Wäldern und Wegen umgebene Schönsee durch Wanderlieder geehrt, die dem Anlass einen thematisch passenden Rahmen gaben.

Ein abwechslungsreiches Repertoire

Besonders sehnsuchtsvoll war die Darbietung von „Diridonda“, einem Lied für alle Liebenden oder jene, die die Sehnsucht nach Liebe umtreibt. Nach einer Unterbrechung von rund einer Stunde für eine wohlverdiente Pause kündigte der Gesangverein eine Zugabe an. Das Publikum, geduldig und erwartungsvoll, wurde nicht enttäuscht. Mit „Da Dowagl“ gelang es dem Chor erneut, die Anwesenden zu begeistern. Ein besonderes Ständchen gab es zum Schluss für alle Geburtstagskinder des Tages.

Selbst Tobi, ein vierbeiniger Fan, ließ es sich nicht nehmen, der musikalischen Aufforderung zu folgen und zum Abschluss der Veranstaltung von seiner Stimme Gebrauch zu machen. Der Abend klang mit Vorfreude auf das kommende Finale der Abendklänge aus, das am nächsten Mittwoch mit einem Auftritt der „Weidinger Blaskapelle“ seinen Höhepunkt und Abschluss finden wird.

* Diese Felder sind erforderlich.