Schüler erkunden Bayerischen Landtag
München. 15 Schüler der Fichtelnaabtal-Mittelschule erlebten bayerische Landtagspolitik in München hautnah und diskutierten mit Abgeordneten über politische Themen.

Ein Tag im Zeichen der Demokratie: Schülerinnen und Schüler der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg besuchen den Bayerischen Landtag in München. Eine Exkursion, die den Jugendlichen einen unvergesslichen Einblick in die bayerische Landtagspolitik bescherte. Die 15 Neuntklässler, unter der Leitung von Klassenleiterin Erni Bühl und Schulleiter Alexander Köstler, erhielten nach einer kurzen Stärkung spannende Einblicke in den politischen Entscheidungsprozess.
Bayerische Landespolitik hautnah
Der Besuch startete mit allgemeinen Informationen durch den pädagogischen Dienst des Landtags. Im Plenum erlebten die Schüler dann “ein für sie nach eigenen Aussagen sehr interessantes” Programm. Zwei Lesungen zu Anträgen auf Änderungen des Bayerischen Antidiskriminierungs- und des Bayerischen Naturschutzgesetzes standen auf der Tagesordnung, inklusive verbalem Schlagabtausch.
Eine besondere Gelegenheit bot sich den Jugendlichen im Anschluss: In einem speziell dafür reservierten Raum konnten sie direkt mit den Abgeordneten ins Gespräch kommen. “Was passiert mit unserer Rente? Wie stehen Sie zur Wehrpflicht? Warum sind Sie Politiker geworden? Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Wie sieht Ihr Wochenablauf aus?” – diese und weitere Fragen brannten den Schülern auf den Nägeln. Die Antworten der Volksvertreter Tobias Reiß (CSU), Martin Scharf (FW), Laura Weber (Grüne) und Katja Weitzel (SPD) waren offen und ausführlich, und ließen oft auch einen Blick “hinter die Kulissen” zu. Demokratie live und in Echtzeit, während das Smartphone als ständiger digitaler Begleiter diente.
* Diese Felder sind erforderlich.