Schwandorf informiert über Bestattungsvorsorge

Schwandorf. Am 3. April 2025 wird eine Vortragsreihe des Palliativ-Hospiz-Netzwerks zum Thema Bestattung und Bestattungsvorsorge in der Spitalkirche fortgesetzt. Verschiedene Bestattungsarten und Vorsorgemöglichkeiten werden von Expertin Mirjana Lang erläutert, die Veranstaltung ist kostenlos.

Symbolbild: Pixabay

Das Palliativ-Hospiz-Netzwerk im Landkreis Schwandorf lädt zu einem weiteren Vortragsabend ein. Dieses Mal steht das Thema Bestattung und Bestattungsvorsorge im Fokus. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 3. April 2025, in der Spitalkirche Schwandorf statt. Mit dem Titel “Gstorb’n wird immer – wie geht’s dann weiter?” sollen wertvolle Informationen rund um das Thema Bestattung vermittelt werden.

Einblick in die Bestattungsvorsorge

Im Rahmen des Vortrags wird Mirjana Lang, eine erfahrene Bestattermeisterin sowie Trauerrednerin und Trauerbegleiterin, über die verschiedenen Bestattungsarten informieren. Von klassischer Sargbestattung bis hin zur Urnenbeisetzung werden alle möglichen Wünsche für die letzte Reise besprochen. Lang wird betonen, wie wichtig es ist, persönliche Vorstellungen, wie Musik, Blumen oder Bekleidung für die Trauerfeier, zu berücksichtigen.

Wichtigkeit der Vorsorge

Zudem wird auf die Bedeutung eines Vorsorgevertrags eingegangen. Dieser ermöglicht es, viele Aspekte der eigenen Bestattung im Voraus festzulegen, um den Angehörigen sowohl organisatorische als auch emotionale Lasten abzunehmen. “Denn jeder sollte so bestattet werden, wie er es möchte”, betont die Referentin und erläutert die Möglichkeiten einer “Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten”.

Veranstaltungsrahmen und Organisation

Die Moderation des Abends übernimmt Ramona Mitterhuber, leitende Ärztin im Pallicura Team Schwandorf mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und Sprecherin des Palliativ-Hospiz-Netzwerks. Nach dem Vortrag bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und im Rahmen eines kleinen Imbisses persönliche Gespräche zu führen. Die Veranstaltung selbst ist kostenlos und bietet eine wichtige Plattform, um sich mit dem Thema Bestattungsvorsorge auseinanderzusetzen.

* Diese Felder sind erforderlich.