Seniorenquartalstreffen belebt Tirschenreuth
Tirschenreuth. Bei ihrem Quartalstreffen im zweiten Quartal 2024 unternahmen die Seniorenbeauftragten des Landkreises Tirschenreuth eine historische Stadtführung durch Cornelia Stahl und spielten Boule, angeleitet von Peter Gold. Das Treffen umfasste auch einen informativen Besuch im MuseumsQuartier, wo Hannelore Haberzett die Telefonseelsorge vorstellte, die rund um die Uhr erreichbar ist.
Die Seniorenbeauftragten und Quartiersmanager im Landkreis Tirschenreuth unternahmen bei ihrem zweiten Quartalstreffen 2024 eine informative und unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Stadt Tirschenreuth. Cornelia Stahl, Quartiersmanagerin und Gästeführerin, nahm die Gruppe auf eine kurzweilige Tour mit und gab spannende Einblicke in die sanierten Keller und Mauern der Fronfeste.
Nach der Führung überraschten Cornelia Stahl und der Kreisseniorenbeauftragte Peter Gold die Teilnehmer mit einem Besuch der Boule-Bahn im Fischhofpark. Peter Gold stellte das Angebot von LEBENplus „Aktiv mit Peter-Boule“ vor und organisierte ein Boule-Spiel, bei dem die Regeln erklärt wurden. Die Seniorenbeauftragten hatten großen Spaß am Spiel und wollten am liebsten den ganzen Nachmittag weiterspielen. „Es war toll zu sehen, wie viel Freude das Boule-Spiel unseren Seniorenbeauftragten bereitet hat. Dieses Angebot fördert nicht nur die Bewegung, sondern auch das Miteinander,“ sagte Peter Gold.
Informative Veranstaltung
Der nächste Programmpunkt führte die Gruppe ins MuseumsQuartier Tirschenreuth. Dort stellte Hannelore Haberzett das Angebot und die Aufgaben der Telefonseelsorge Nordoberpfalz vor. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, für jeden Menschen in Not erreichbar und bietet vertrauliche und anonyme Gespräche per Telefon, Chat, Mail und vor Ort an. „Unser Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine Anlaufstelle zu bieten, wo sie offen über ihre Sorgen und Probleme sprechen können,“ betonte Haberzett.
Abschließend blickte Jonas Horn von der Seniorenfachstelle auf die Seniorenmaiandacht in Waldershof zurück und gab einen Ausblick auf den nächsten Termin im Juli. Er bedankte sich bei Hannelore Haberzett sowie bei Peter Gold und Conny Zant für die ausgezeichnete Organisation vor Ort. „Die heutige Veranstaltung war sehr informativ und hat gezeigt, wie wichtig unsere Arbeit für die Senioren in der Region ist,“ resümierte Horn.
* Diese Felder sind erforderlich.