Solider Haushalt 2025 für Tännesberg
Tännesberg. Investitionsmaßnahmen wie "Tagespflege", "Haus der Biodiversität" und Straßenbau erfordern Darlehensaufnahme.

Nach den Informationen zur Jahresrechnung 2024 konnte Kämmerin Veronika Meindl einen soliden Haushalt 2025 in der letzten Sitzung vorlegen. „Auch wenn wegen der umfangreichen Investitionen Darlehensaufnahmen von einer Million Euro erforderlich sein werden, wovon 650.000 Euro bereits im letzten Haushalt angesetzt waren, aber nicht in Anspruch genommen wurden, sind wir gut aufgestellt“, fasste Erster Bürgermeister Ludwig Gürtler die Gesamtsituation zusammen.
Detailliert trug Veronika Meindl die Ansätze des Haushalts für das Jahr 2025 vor. Soweit Fragen und Anmerkungen bestanden, konnten sie einvernehmlich behoben und eingearbeitet werden. Mit nachfolgenden Zahlen wurde der Haushalt mit dem Finanzplan verabschiedet.
Das Haushaltsvolumen beträgt insgesamt 9.805.340 Euro. Davon fallen in den Einnahmen und Ausgaben auf den Verwaltungshaushalt 5.218.643 Euro und den Vermögenshaushalt 4.586.697 Euro.
Verwaltungshaushalt
Die Einnahmen im Verwaltungshaushalt bestehen hauptsächlich aus Realsteuern und Gemeinschaftssteuern (1.778.000 Euro), Zuweisungen und Zuschüsse (1.401.530 Euro), Benutzungsgebühren (585.595 Euro) und Mieten und Pachten (222.000 Euro), sowie den inneren Verrechnungen und kalkulatorischen Kosten (rund 960.000 Euro), die keine „echte“ Geldbewegung bedeuten.
Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt bestehen hauptsächlich in Personalkosten (761.690 Euro), Kreisumlage (820.000 Euro), Verwaltungsumlage (531.000 Euro), Wasserversorgung und Abwasseranlagen (622.000 Euro) und Kindergarten (445.000 Euro), Straßenunterhalt (100.000 Euro) und Schülerbeförderung (74.000 Euro).
Vermögenshaushalt
Die Einnahmen im Vermögenshaushalt bestehen hauptsächlich aus der Zuführung vom Verwaltungshaushalt (234.615 Euro), der Entnahme von Rücklagen (1.043.832 Euro), Zuweisungen, Zuschüsse (2.268.750 Euro) und Krediten und inneren Darlehen (1.000.000 Euro). Die Ausgaben im Vermögenshaushalt bestehen hauptsächlich für die Zuführung zum Verwaltungshaushalt und den Rücklagen (131.679 Euro), Hoch- und Tiefbaumaßnahmen (3.476.189 Euro), Investitionszuschüsse ( 300.579 Euro) und Betriebsanlagen (550.000 Euro). Die Ausgaben beziehen sich hauptsächlich auf das Haus der Biodiversität (1.136.089 Euro), und die Tagespflege (1.500.000 Euro). Aufgrund der hohen Investitionen war eine Kreditaufnahme erforderlich, die sich nach endgültiger Abrechnung der Zuwendungen relativiert.
Der Schuldenstand zum 31.12.2025 beträgt 1.000.000 Euro und die Rücklagen betragen 263.052 Euro. Einstimmig wurde sowohl der Haushalt 2025 als auch der Finanzplan für die Jahre 2025 bis 2028 genehmigt.
Bekanntgaben des Bürgermeisters
Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe gab Erster Bürgermeister Gürtler bekannt, dass der Auftrag für die Anschaffung eines Anbaumähers für den Bauhof an die Firma Carl Beutlhauser Kommunal – und Fördertechnik GmbH & Co. KG, Hagelstadt, zum Kaufpreis von 149.211 Euro vergeben wurde. Im Rahmen des KFW-Förderprojekts „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ wurde dem Markt Tännesberg ein zweckgebundener Zuschuss in Höhe von 80 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt. Die Pflege des Straßenbegleitgrüns wird jetzt eigenverantwortlich und erwartungsgemäß kostengünstiger und zeitlich flexibler durchgeführt.
Die Wasserleitungs-, Kanal- und Kabelarbeiten im 1. Abschnitt der Dorferneuerungsmaßnahme „Oberviechtacher Straße“ wurden an die Firma Baumer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co KG, Oberviechtach, zum Auftragswert von 157.056,20 Euro vergeben.
* Diese Felder sind erforderlich.