Sommerurlaub im Oberpfälzer Wald: Neue Broschüren verfügbar
Nordoberpfalz. Die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald stellt drei neue, kostenlose Broschüren vor, die frische Ideen für aktive Auszeiten im Sommer bieten. Die Broschüren mit Tipps zu Ausflugszielen, dem Naturschutzgebiet Waldnaabtal und dem Wanderweg Nurtschweg sind online und in Tourismuszentren erhältlich.

Die Urlaubssaison beginnt bald. Der Oberpfälzer Wald bietet dafür ideales Entdeckungsterrain. Neu herausgegebene, kostenlose Broschüren sollen Besuchern helfen, ihren Aufenthalt zu planen und zu genießen.
Neue Broschüren zur Erkundung des Oberpfälzer Waldes
Die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald hat drei neue Prospekte herausgebracht. Diese liefern Ausflugsziele und Aktivitätsideen. Die “Freizeitkarte Oberpfälzer Wald” bietet auf 100.000 Exemplaren eine Übersicht der interessantesten Orte. Sie zeigt Möglichkeiten für Naturerlebnisse, Baden, Freizeitaktivitäten und kulturelle Entdeckungen.
Ein besonderes Angebot für Naturbegeisterte ist die Broschüre “Waldnaabtal”. 50.000 Stück sind verfügbar. Dieses Naturschutzgebiet besticht durch seine unberührte Natur. Die Broschüre gibt Einblicke in die Sehenswürdigkeiten, die Wege für Radfahrer und Wanderer und die mystische Sagenwelt der Region.
Für Wanderfreunde erscheint die “Wanderkarte Nurtschweg” in einer Auflage von 30.000 Stück. Sie beschreibt den Qualitätsweg im detail und gibt Tipps zu Gastgebern und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Das neue Layout und die praktischen Informationen machen sie zu einem nützlichen Begleiter.
Bequeme Bestellung und breite Verfügbarkeit
Interessierte können die Broschüren kostenlos online bestellen. Sie sind zudem in den lokalen Tourist-Informationen sowie den Tourismuszentren in Nabburg, Neustadt und Tirschenreuth erhältlich. Wer möchte, kann auch telefonisch unter der Nummer 09631 / 88223 Prospekte anfordern.
Mit diesen Broschüren ist eine ausgiebige Erkundung des Oberpfälzer Waldes garantiert. Die Angebote reichen von familiären Ausflügen bis hin zu abenteuerlichen Wanderungen. Durch diese Maßnahmen setzt die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald neue Impulse zur Belebung des lokalen Tourismus und ermöglicht Besuchern und Einheimischen, die Vielfalt der Region zu entdecken.
* Diese Felder sind erforderlich.