Sonokurs für Notfallsanitäter – weil im Ernstfall jede Sekunde zählt
Windischeschenbach. Am Samstag fand in Windischeschenbach ein praxisorientierter Sonografiekurs für Notfallsanitäter und Notärzte statt.

Die Geräte und Räumlichkeiten stellte die Firma 4medic zur Verfügung. Sie ist spezialisiert auf EDV und Medizintechnik für Arztpraxen mit Hauptsitz in Windischeschenbach. Die Veranstaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit Dr. Gudrun Graf aus Neustadt/WM und Prof. Dr. Uwe Wittel, dem neuen Chefarzt der Chirurgie im Klinikum Weiden.
Schwerpunkt praktische Übungen
Zu Beginn wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine kurze Theorieeinheit in die Thematik eingeführt. Anschließend haben sie ihr neu erworbenes Wissen mit praktischen Übungen vertieft.
An vier Stationen hatte jede Person die Gelegenheit, den richtigen Umgang mit einem Ultraschallgerät zu erlernen und die Lage der menschlichen Organe im Körper zu bestimmen. Die rotierenden Gruppen ermöglichten den Teilnehmenden ausreichende Übungsmöglichkeiten. So konnten sie Stationen zu den Themenbereichen Notfallechokardiografie, freie Flüssigkeit, akutes Abdomen und FAST Sono durchlaufen.
Die Notfallechokardiografie konzentriert sich auf die Untersuchung des Herzens. Die Feststellung freier Flüssigkeiten außerhalb der Organe ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil zur Versorgung von Traumapatienten. Bei der Station „akutes Abdomen“ sollten mögliche Verursacher für starke schmerzen im Bauchraum festgestellt werden.
Hoher Stellenwert der Sonografie für Notfallsanitäter
Das FAST Sono kann in Notsituationen Leben retten. Dabei sollen in etwa 30 Sekunden alle Organe des Patienten auf mögliche Beschädigungen untersucht werden. So können medizinische Notfälle schnell erkannt und frühzeitig entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
* Diese Felder sind erforderlich.