Space Eye und die Unterstützung für die Ukraine: Helfer werden kein bisschen müde
Neustadt/WN. Die Helferinnen und Helfer von Space Eye werden in ihrer Unterstützung für die Ukraine nicht müde.

Auf die vorbildliche Arbeit der Hilfsorganisation Space Eye wurde auch der Bayerische Rundfunk aufmerksam. Er widmete den Regensburgern einen längeren Beitrag in der Abendschau, in dem vor allem die Arbeit des Bäckermeisters Rainer Dietl im Mittelpunkt stand.
Der Niederbayer kreierte die “rollende Backstube”, mit der direkt in der Ukraine Brot gebacken werden kann. Neuester Coup des Space Eye-Helfers: Nach dem Vorbild der Backstube gibt es jetzt “Kochen vor Ort”. Dreimal in der Woche bekommen Schülerinnen und Schüler in der Ukraine warmes Essen zubereitet.
40-Tonner auf dem Weg in die Ukraine
Zu den engagiertesten Space Eye-Helfern gehört Andreas Lehner. Der Weidener leitet die Außenstelle Nord der Hilfsorganisation im ehemaligen Krankenhaus in Neustadt/WN. Seit Jahren sammelt Lehner Dinge des täglichen Bedarfs und darüber hinaus und transportiert immer wieder ganze Lastwagenladungen Hilfsgüter in die Ukraine. Erst vor wenigen Tagen startete wieder ein 40-Tonner in Richtung Osten. An Bord eine fast komplette Schule sowie diverses medizinisches Material. Wertvolle Unterstützung für diesen Hilfstransport nach Wyhoda bekamen Lehner und sein Helferteam von 27 Schülerinnen und Schülern der zwei Integrationsklassen des Berufsschulzentrums Neustadt/WN mit den Lehrkräften Sura AlShaikhli und Alexander Thomas.
Derzeit bereitet das Helferteam um Lehner schon die nächste Tour mit mehreren Fahrzeugen vor, die Mitte Juni vor allem Elektronik wie PCs oder medizinische Geräte in das überfallene Land bringen soll. Besonders gesucht sind laut Lehner derzeit auch haltbare Lebensmittel, Schulmaterial, Küchenutensilien und medizinisches Material.
Infos
Weitere Informationen gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.