Spannender Abstiegskampf in der Bezirksliga Nord, Etzenricht festigt Tabellenführung
Weiden. Am oberen Ende der Tabelle fahren der SV Etzenricht (46 Punkte) und die SpVgg SV Weiden II (41) Siege ein. Immer spannender wird es im Abstiegskampf.

TSV Tännesberg – FC Raindorf 1:1 (1:1)
Nur 85 Zuschauer sahen ein gutes Spiel der beiden Aufsteiger, die mit ihren Leistungen nach 90 Minuten zufrieden sein können. Kevin Amaizo sorgte für den perfekten Start für den TSV nach vier Minuten und den schnellen ersten Treffer.
Es ging munter hin und her und kein Team hatte über lange Phasen Vorteile. Kurz vor der Pause erzielte Roland Ilyes den Ausgleich. Bis in die Endphase passierte nicht mehr viel. Dort holte sich Aboubacar Fanneh nach einer Rudelbildung noch die Rote Karte ab (94.).
SV Inter Bergsteig Amberg – 1. FC Schlicht 3:2 (2:1)
Der 1. FC Schlicht hat einen guten Start in das neue Jahr verpasst und muss seine Ambitionen nach ganz oben erstmal zurückschrauben. Die 3:2-Niederlage bei SV Inter Bergsteig Amberg war bereits das dritte Spiel ohne Sieg, nachdem der FC im Vorjahr einen starken Endspurt vor der Winterpause hingelegt hatte. Amberg sammelte dagegen wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg.
Schlicht hatte zwar die meiste Zeit den Ball, Inter hielt aber giftig dagegen, machte die Räume eng und setzte auf Nadelstiche in der Offensive. So war der Heimsieg nicht unverdient. Julian Ceesay (4.) und Stefan Meisel (7.) legten los wie die Feuerwehr und brachten das Heimteam in Front. Schlicht glich in der Folge durch zwei Elfmetertore von Damion Perrin (20./81.) aus. Das letzte Wort hatte aber wieder Stefan Meisel (83.), der gegen seinen Ex-Verein den Siegtreffer erzielen konnte.
SV Etzenricht – SV Hahnbach 3:0 (0:0)
Im zweiten Duell der beiden Teams binnen zwei Wochen setzte sich erneut der SV Etzenricht durch. Nach dem Sieg im Pokal machte das Heimteam einen wichtigen Schritt Richtung Meisterschaft und kam gut aus den Startlöchern nach der Winterpause.
Vor der Pause sahen die Zuschauer viele lange Bälle und der Spielfluss war sehr zerfahren. So ging es ohne Tore in die Kabinen. Aus dieser kam der SV Etzenricht besser und spielte nach der Pause einen ordentlichen Fußball. So führten die Tore der beiden Joker Christian Ermer (45./75.) und Deniz Bock (79.) zum Heimsieg.
FC Weiden-Ost – SV TuS/DJK Grafenwöhr 2:2 (1:2)
Die SV Grafenwöhr sammelt weiter fleißig Punkte gegen den Abstieg und klaut einen Zähler von der Stresemannstraße. Dabei wäre nach einer 2:0-Führung durch ein Eigentor von Max Wittmann (18.) und dem Tor von Marcello Siemski (29.) mehr möglich gewesen. Beide Treffer fielen nach Standards.
Niklas Strohbach (45./78.) glich mit seinem Doppelpack aber noch aus und der FC Weiden-Ost wollte jetzt mehr. Gute Chancen wurden vergeben, unter anderem rettete das Aluminium für die Gäste, die das Unentschieden am Ende über die Ziellinie brachten.
TSV Schnaittenbach – SpVgg SV Weiden II 0:2 (0:0)
Bei schwierigen Platzverhältnissen holte der Tabellenzweite den erwarteten Sieg beim Schlusslicht. Schnaittenbach hielt aber lange gut dagegen und musste erst in der zweiten Hälfte die Gegentore schlucken. Yannick Metzler (69.) und Raphael Rieder (83.) trafen zum Weidener Auswärtssieg.
DJK Arnschwang – SpVgg Pfreimd 0:3 (0:1)
In einem direkten Duell an der Grenze zu den Relegationsrängen feierte die SpVgg Pfreimd einen eminent wichtigen Auswärtssieg. Hauptgrund war die Stärke der Gäste nach Standardsituation.
So fielen alle Treffer nach einem ruhenden Ball. Nicolas Schmid (26./55.) und Tobias Kurz (52.) waren für die Tore zuständig und sorgten dafür, dass die SpVgg die DJK Arnschwang in der Tabelle überholen konnte.
SpVgg Vohenstrauß – FV Vilseck 4:1 (2:1)
Nach einem zähen und ausgeglichenen Beginn leistete sich der FV zwei Fehler im Spielaufbau, welche von der Heimelf auch sofort bestraft wurden. Sebastian Striegl (29.) und Volker Lorenz (33.) waren zur Stelle. Vilseck kam aber noch vor der Pause durch eine gute Kombination durch Stefan Liermann (36.) zum Anschlusstreffer.
Dieser Spielstand hielt bis in die Endphase an, in welcher die Gäste alles nach vorne warfen. Daniel Bergmann (78.) und erneut Sebastian Striegl (88.) schraubten das Ergebnis noch in die Höhe.
SpVgg Willmering-Waffenbrunn – FC Wernberg 2:4 (1:1)
Die 100 Zuschauer auf dem Sportgelände der SpVgg Willmering-Waffenbrunn kamen voll auf ihre Kosten. Zehn gelbe Karten, eine Zeitstrafe, eine Rote Karte und vier Treffer trugen zu einem intensiven und umkämpften Spiel bei. Dabei hatte die SpVgg eigentlich mehr vom Spiel, der FC Wernberg hatte mit Lukas Heinrich aber den überragenden Akteur in seinen Reihen.
Nachdem es zur Halbzeit durch Tore von Sebastian Preißer (25.) zum 0:1 und Sebastian Wagner (40.) zum Ausgleich Remis stand, schlug in der zweiten Hälfte die Stunde von Heinrich. Drei Tore steuerte der Wernberger Stürmer in der 65., 72. und 90. Spielminute zum Sieg bei. Dazwischen erzielte Jakub Süsser (83.) den Anschlusstreffer.
* Diese Felder sind erforderlich.