SPD Bechtsrieth-Trebsau feiert langjähriges Mitgliederengagement

Bechtsrieth. Engagement und Kontinuität sind die tragenden Säulen des SPD-Ortsvereins Bechtsrieth-Trebsau.

: von links nach rechts, 1. Vorsitzender Alfred Wulfänger, Uwe Rother, Romana Wulfänger, Klaus Wirth, Birgit Krug, Bürgermeister Sebastian Giering. Foto: Reinhard Kreuzer

Vielfältige Veranstaltungen bereichern das Gemeindeleben

Der Vorsitzende, Alfred Wulfänger, eröffnete die Versammlung mit einer Rede, in der er die Bedeutung des Vereins für das öffentliche Leben der Gemeinde hervorhob. “Mit dem Faschingsumzug, der mehrtägigen Reise nach Südtirol, dem Ferienprogramm für die Kinder, zusammen mit dem Roten Kreuz, dem Weinfest oder dem Preisschafkopf sei der Verein ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens”, erinnerte er. Einen lückenlosen Bericht über die Finanzen legte Kassiererin Gabi Pittroff vor, und die einwandfreie Kassenführung wurde von Revisorin Romana Wulfänger bestätigt.

Ehrungen für jahrelange Vereinstreue

Im Zentrum der Versammlung stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Uwe Rother und Holger Stiersdörfer wurden für 10 Jahre, Birgit Krug für 25 Jahre, Klaus Wirth für 30 Jahre sowie Romana Wulfänger und Ernst Sparrer für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die offizielle Ehrung nahm Sebastian Giering, der 1. Bürgermeister von Neustadt und Kreisrat, vor.

Politische Arbeit im Fokus

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Giering die Bedeutung der politischen Arbeit der SPD, die durch aktuelle Herausforderungen in der Politik überschattet werde. “Erst Bürgergeld und Mindestlohn ermöglichten bei nicht wenigen Mitbürgern ein menschenwürdiges Leben. Ruhig und besonnen in schwierigen Situationen zu reagieren, darin sah Giering die Vorzüge von Kanzler Scholz.”

Aus den Wahlen der Versammlung ging Alfred Wulfänger als Delegierter für die Wahlkreiskonferenz zur Bundestagswahl hervor, mit Marianne Göbel als Ersatzdelegierte. Die Veranstaltung gipfelte in einem regen Gedankenaustausch über die thematisierten Punkte, was das Engagement und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins unterstrich.

* Diese Felder sind erforderlich.