SPD Grafenwöhr: mit Frauenpower in die Zukunft
Grafenwöhr. „Es wird große Veränderungen in der Vorstandschaft geben“, kündigte Timo Schön, Erster Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, bei der Sitzung mit Neuwahlen an.

Zuvor ließ der Ortsvereinsvorsitzende, der seit 4 Jahren das Amt inne-hat, das
abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. Die Aktionen zur Bereicherung des
öffentlichen Lebens wurden gut angenommen und erfuhren positive Resonanz.
Darunter die schnell ausgebuchte Truppenübungsplatzrundfahrt, Zoiglfahrt und
der Silvesterlauf.
Für Freude auf beiden Seiten sorgen die Weihnachtsbesuche mit
Präsentübergabe in den Seniorenheimen Hammergmünd und Grafenwöhr. Ebenso
um den Jahreswechsel bei den Feuerwehren. Zum Waldkinderfest punktete die SPD mit einem kreativen Angebot, am Adventsmarkt fand der legendäre SPD-Glühwein reißenden Absatz. Bestens etabliert ist die SPD-Ausbildungsmesse im Vierstädtedreieck, die auf die Initiative von Stadtrat Thomas Weiß zurückgeht.
Der Osterbrunnen am Rathaus erstrahle heuer in neuem Glanz , was dem Engagement von Barbara Hößl-Bauer und ihren Mitstreiterinnen zu verdanken ist.
Engagierte Helfer gesucht
Weniger positiv zeigte sich die Mitgliedersituation. Austritte und auch Todesfälle machen sich aber nicht nur in der Statistik bemerkbar. Durch einen Mangel an aktiven Mitgliedern oder Engagement hat sich die Arbeit auf immer weniger Menschen verteilt, was für 2023 ein Grund war, die „Back to the past-Partys“ und den Preisschafkopf am 26.12. zu streichen. Dies wurde in einer vorangegangenen Sitzung einstimmig festgelegt. Kassier Marcel Buck attestierte eine solide Finanzlage des Vereins.
„Das ist meine letzte Sitzung als Vorsitzender, ich bedanke mich für das Vertrauen die letzten 4 Jahre“, erklärte Schön. “Jetzt mache ich den Stuhl frei für eine neue Vorstandschaft, die sicher neue Ideen hat und mit viel Elan die SPD führt. Bitte gebt ihr eine Chance und fordert nicht zu viel“, appellierte er an die Mitglieder. Ein Novum brachten die anschließenden Vorstandswahlen unter Wahlleiter Helmut Wächter. Die Posten der Vorsitzenden sind nun ausschließlich in weiblicher Hand.
Jeweils einstimmig wurden zur ersten Vorsitzenden Claudia Wolf gewählt. Ihre Stellvertreterinnen sind ab sofort Susanne Preissinger und Barbara Hößl-Bauer. Die Kasse bleibt in bewährten Händen von Marcel Buck, seine Stellvertetung übernimmt Barbara Hößl-Bauer. Als Schriftführerin wurde Tanja Beier bestätigt.
Neuwahlen
- Erste Vorsitzende: Claudia Wolf
- Stellvertretende Vorsitzende: Susanne Preissinger und Barbara Hößl-Bauer
- Kassier: Marcel Buck
- Schriftführerin: Tanja Beier
- Stellv. Schriftführerin: Angelika Hahn
- Mitgliederbeauftragte: Tanja Beier, Angelika Han
- Seniorenbeauftragte: Cornelia Spitaler
- Socialmediabeauftragte: Hanni Preissinger, Marco Schiener
- Jugendbeauftragte: Susanne Preissinger, Christian Schmittner
- Integrationsbeauftrtagte: Susanne Preissiger
- Organisationsleiter: Thomas Weiß, Gerhard Träger, Barbara Hößl-Bauer,
Marcel Buck, Matthias Schmeizl-Beier - Beisitzer: Helmut Wächter, Ludwig Spitaler, Martina Weiß, karl
Schönberger, Christian Schmittner, Anton Schopf, Klaus Beier Christina
Lösch, Stefan Ott, Karl Schönberger - Delegierte für die Kreisverbandskonferenz: Claudia Wolf, Angelika Hahn,
Susanne Preissiger, Barbara Hößl-Bauer - Stellvertreter: Karl Schönberger, Johannes Schönberger, Stefan Ott, Ludwig
Spitaler
* Diese Felder sind erforderlich.