Sportler genießen Ausflug ins Erzgebirge
Neuhausen/Pressath. Mitglieder der Nordic-Walking-Abteilung des TSV Pressath besuchten das Erzgebirge, wo sie das Zisterzienser-Kloster in Osek besichtigten und selbst Räucherkerzen herstellten.

Mitglieder der Nordic-Walking-Abteilung des TSV Pressath haben ein aufregendes Wochenende im Erzgebirge erlebt. Angeführt von ihrem Abteilungsleiter Wolfgang Graser, ging die Gruppe auf eine Reise voller Entdeckungen und gemeinsamer Aktivitäten. Ein besonderes Ziel war der Besuch bei Heike Roscher und ihrem Ehemann Gerd, die zuvor Teil der Gruppe waren.
Herzliche Wiedersehen und aufregende Ausflüge
Die Ankunft in der Dachs- und Kammbaude in Neuhausen stellte den Startpunkt eines ereignisreichen Wochenendes dar. Graser brachte seine Wertschätzung mit kleinen Mitbringseln zum Ausdruck und alle freuten sich auf das von den Roschers geplante Programm. Der Samstag begann mit einem ausgedehnten Frühstück, worauf eine Busfahrt durch das tschechische Erzgebirge folgte. Ein Höhepunkt war die Führung durch das Zisterzienser Kloster in Osek, die die Teilnehmenden beeindruckte.
Kulturelle Erlebnisse und sportliche Aktivitäten
Nach dem kulturellen Ausflug warteten tschechische Spezialitäten im nahegelegenen Gasthof auf die Gruppe. Eine kurze Bierprobe in der Klosterbrauerei durfte natürlich nicht fehlen. Die Rückfahrt führte über den Schwartenberg, einem der höchsten Berge im Erzgebirge, zu ihrer Unterkunft zurück. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Räucherkerzen: Im Crottendorfer Räucherkerzenland hatten die Roschers einen Kurs organisiert, bei dem jeder seine eigenen Räucherkerzen herstellen konnte. Ein Highlight, das bei allen Teilnehmern gut ankam.
Abschied und Vorfreude auf das nächste Mal
Das Wochenende klang mit einem Mittagessen in der „Gaststub zur Bimmelbah“ in Neudorf aus, bevor es Zeit war, Abschied zu nehmen. Graser dankte den Roschers für das wunderbare Wochenende. Auf seinen scherzhaften Kommentar, dass nun wohl genug Erzgebirgsausflüge stattgefunden hätten, reagierten die Teilnehmer mit lautem Protest. Ein Zeichen dafür, dass die Verbundenheit und die Freude an gemeinsamen Unternehmungen innerhalb der Gruppe groß sind.
Die ausgelassene Stimmung und der Zusammenhalt, der während dieses Ausflugs zutage trat, zeigen, wie solche Aktivitäten die Gruppendynamik stärken und schöne Erinnerungen schaffen.
* Diese Felder sind erforderlich.