SpVgg SV-Torjäger David Bezdicka wechselt zum SC Luhe-Wildenau
Luhe-Wildenau. "Fügung des Schicksals oder man muss manchmal auch warten können," sagt Abteilungsleiter Thomas Diertl in einer Pressemitteilung des SC Luhe-Wildenau. Der Landesligist vermeldet gleich zwei bemerkenswerte Neuzugänge: David Bezdicka, bislang Torjäger der SpVgg SV Weiden, und Ilja Sestakow, ein U 19-Abwehrspieler aus Moldau, der beim FC Sheriff Tiraspol spielte.
Von Norbert Tannhäuser und Udo Fürst
Vor einer Woche vermeldete der Bayernliga-Aufsteiger SpVgg SV Weiden überraschend, dass David Bezdicka, der tschechische Torjäger in Diensten der Schwarz-Blauen, wohl den Verein verlassen wird. „Wir konnten uns nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen, weil David die bei uns praktizierte Symbiose Arbeit und Sport so nicht mehr akzeptieren wollte“, erklärte Sportdirektor Rüdiger Hügel bei der Teampräsentation in der Zoigl-Wirtschaft „Zur Gerechtsamkeit“ in Neunkirchen. „Es hat aber noch Vertrag und deshalb werden wir ihn bestimmt nicht einfach freigeben“, betonte Hügel.
Jetzt, genau eine Woche später, ist klar, wohin der Weg des 27-jährigen Angreifers führt: Zum Nachbarn SC Luhe-Wildenau, der in der Landesliga Mitte kickt. Damit dürfte Bayernligist Weiden für Bezdicka auch eine Ablösesummer kassieren. Der Tscheche war in den vergangenen zwei Jahren ein zuverlässiger Torschütze für die SpVgg SV: In der Bayernliga-Saison 2022/23 traf er 14 Mal, in der vergangenen Landesliga-Spielzeit 15 Mal.
David Bezdicka sucht und findet sportliche Heimat
„David Bezdiçka suchte nach einer neuen sportlichen Heimat und hat sie in Oberwildenau gefunden. Wir hatten den Kontakt gesucht und sind dann relativ schnell einig geworden“, berichtet SC-Abteilungsleiter Thomas Diertl. Ein großer Dank gelte der SpVgg SV Weiden, insbesondere Vorsitzendem Michael Kurz und sportlichem Leiter Rüdiger Hügel, die den Transfer erst möglich gemacht hätten. Durch den Weggang von Torjäger Erol Özbay war ein Platz in der Offensive frei und der Verein habe den Spielermarkt sondiert, um die bestmöglichen Optionen abzuwägen.
„Da die Verpflichtung erst jetzt zustande gekommen ist, werden wir die nächsten Tage nutzen, um David Bezdiçka schnellstmöglich zu integrieren,“ erklärt Diertl. Zum Saisonauftakt wird der SC Luhe-Wildenau im Michael-Höhbauer-Stadion auf den SSV Eggenfelden treffen.
Talent aus Moldawien
Doch mit der Verpflichtung des SpVgg SV-Stürmers nicht genug: Außerdem konnten die „Wilnauer“ über das Fußballportal Oberpfalz (FuPa) einen jungen, talentierten U 19-Spieler aus der Republik Moldau zum Verein lotsen. Ilja Sestakow heißt der Defensivspezialist, der die Abwehr des SC verstärken soll. Co-Trainer Stefan Grünauer ist positiv überrascht vom Neuzugang und zeigt sich zuversichtlich, den jungen Spieler bald auf Landesliganiveau bringen zu können. Sportlicher Leiter Armin Goschler betont, dass es noch einige persönliche Dinge zu organisieren gebe, wie Arbeitsplatz, Wohnung und ein gutes soziales Umfeld. „Der Bursche ist erst 18, allein in Deutschland angekommen und lebt zurzeit bei Verwandten. Wir wollen ihm beim SC eine Perspektive aufzeigen,“ so Goschler.
Trotz der noch ausstehenden Spielberechtigung wird Sestakow beim SC Luhe-Wildenau die Chance bekommen, seine gute Ausbildung in Moldawien in der Oberpfalz unter Beweis zu stellen. „Training und die Verbesserung der sprachlichen Barriere sind seit drei Wochen oberste Prämisse,“ erklärt Goschler.
Gut gerüstet für die neue Saison
Mit den beiden jüngsten Neuzugängen zeigt sich der SC Luhe-Wildenau gut gerüstet für die kommende Saison und freut sich auf die Herausforderungen, die vor dem Verein liegen. Auch die Fans dürften sehr gespannt sein auf die neuen Spieler und die Entwicklung des Vorjahres-Aufsteigers, der das Ziel Klassenerhalt souverän erreichte.
* Diese Felder sind erforderlich.