Stabile Führung und starke Gemeinschaft beim SC Kirchenthumbach

Kirchenthumbach. Kontinuität, sportlicher Erfolg und eine starke Gemeinschaft: Bei der Jahreshauptversammlung des SC Kirchenthumbach zeigte sich der Verein von seiner besten Seite.

Vorstand Josef Reisner an der Jahreshauptversammlung des SC Kirchenthumbach. Foto: Jürgen Masching

Bereits beim Betreten des Sportheims war spürbar: Die Stimmung im Verein ist gut. Besonders der Klassenerhalt der ersten Fußballmannschaft nach erfolgreicher Relegation beflügelte die Versammlung. Der stellvertretende Geschäftsführer Gerhard Frohnhöfer eröffnete die Sitzung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder – unter ihnen auch Bürgermeister Ewald Plößner – mit einem optimistischen Rückblick auf das Vereinsjahr. Der SC Kirchenthumbach verzeichnet aktuell 811 Mitglieder – eine erfreuliche Entwicklung, die das Wachstum und die Attraktivität des Vereins unterstreicht.

Fußballerisch breit aufgestellt – von Jugend bis „Alte Herren“

Im sportlichen Teil der Versammlung wurde deutlich: Der SCK ist in allen Bereichen gut aufgestellt. Neben der ersten Mannschaft in der Kreisliga ist auch die zweite Mannschaft aktiv. Besonders stolz zeigte sich die Vorstandschaft darüber, dass alle Jugendmannschaften weiterhin eigenständig agieren – ein deutliches Zeichen für die solide Nachwuchsarbeit im Verein.

Ein weiterer Lichtblick ist die Damenmannschaft: Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga konnte die Klasse erfolgreich gehalten werden. Auch bei den Mädchenmannschaften sind gute Leistungen zu verzeichnen. Die „Alten Herren“ des Vereins glänzten ebenfalls – sie hinterließen bei mehreren Turnieren und Freundschaftsspielen einen positiven Eindruck und trugen zur lebendigen Vereinsgemeinschaft bei.

Auch die Sparten Tennis, Tischtennis und die neu gegründete Volleyballgruppe berichteten von ihrer Entwicklung. Diese sportliche Vielfalt ist Ausdruck eines lebendigen Vereinslebens, das weit über den Fußball hinausgeht.

Finanziell solide – Schuldenabbau in Sicht

Kassier Philipp Kroher präsentierte einen erfreulichen Kassenbericht. Das vergangene Geschäftsjahr konnte mit einem beachtlichen Plus abgeschlossen werden. Die noch bestehenden Verbindlichkeiten könnten laut Kroher in absehbarer Zeit vollständig getilgt sein – ein klares Zeichen für die wirtschaftliche Stabilität des Vereins.

Die neue/alte Vorstandschaft des SC Kirchenthumbahcs zusammen mit Bürgermeister Ewald Plößner (links). Foto: Jürgen Masching

Neuwahlen bringen Kontinuität

Bei den anstehenden Neuwahlen setzte der Verein auf bewährte Kräfte: Josef Reisner wurde als 1. Vorstand bestätigt, ebenso Nicole Schusser-Schindler als 2. Vorstand. Neu im Team ist Winni Gerau, der künftig als 3. Vorstand fungiert. Daniel Kohl und Gerhard Frohnhöfer bleiben als Geschäftsführer im Amt, Philipp Kroher bleibt Kassier. Neuer Schriftführer ist Michael Brand.

Gemeinde lobt Engagement – AED installiert

Bürgermeister Ewald Plößner zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung des Vereins: „Ich war in diesem Jahr bei vielen Versammlungen, aber hier merkt man, dass es läuft.“ Besonders betonte er die Bedeutung der Jugendarbeit – allein im Fußballbereich engagieren sich über 120 Kinder und Jugendliche.

Neu auf dem Sportplatz in Kirchenthumbach: der AED Defibrator. Foto: SC Kirchenthumbach

Ein weiteres Zeichen für Verantwortungsbewusstsein: Der SC Kirchenthumbach hat am alten Sportheim in der Jahnstraße einen öffentlich zugänglichen Defibrillator (AED) installiert. Damit wolle man nicht nur Sportlerinnen und Sportler, sondern auch Zuschauerinnen, Zuschauer und die gesamte Gemeinschaft schützen, so die Vorstandschaft.

Mit einem klaren Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit und einem starken Team geht der SC Kirchenthumbach in eine neue Saison – sportlich, organisatorisch und gemeinschaftlich bestens gerüstet.

* Diese Felder sind erforderlich.