Stadtmuseum Schwandorf lädt zur Entdeckungsreise
Schwandorf. Zum Internationalen Museumstag öffnet das Stadtmuseum Schwandorf seine Pforten. Besonders für Familien gibt es spannende Einblicke in die Kulturgeschichte. Es ist weitgehend barrierefrei und lockt mit einem NaturInfo-Zentrum im Dachgeschoss.

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ präsentiert sich die Dauerausstellung des Stadtmuseums Schwandorf als ein Museum für alle, in dem die ganze Familie mit Spaß viel Interessantes entdecken kann. Anlässlich der aktuell in der Großen Kreisstadt stattfindenden Familienwoche sind daher vor allem auch Familien mit Kindern, Eltern, Großeltern an diesem Nachmittag eingeladen, die Dauerausstellung und das NaturInfo-Zentrum zu besichtigen. Geöffnet ist das BIMO von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt zwei Euro.
Besonders willkommen sind Besuchende mit Einschränkungen, denn das Stadtmuseum Schwandorf ist im Erd- und Obergeschoss weitgehend barrierefrei, so dass diese mit Rollstuhl und Rollator bequem erfahren werden können. Seit kurzem gibt es zudem einen Flyer in Leichter Sprache, der die verschiedenen Ausstellungsräume einfach erklärt.
Eine Zeitreise durch Schwandorfs Geschichte
Alle können an diesem Tag also eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte Schwandorfs und des Umlands unternehmen und sich auf Entdeckungstour machen: Schon gewusst, dass eine Fronbergerin in der Schönheitengalerie Ludwig I. zu finden ist, oder dass Oskar von Miller mit Hilfe von Schwandorfer Hausfrauen den Elektroherd deutschlandweit bekannt machte?
Außerdem bietet das NaturInfoZentrum im Dachgeschoß mit zahlreichen Tierpräparaten viel Spannendes zu den Naturräumen rund um Schwandorf. Dabei können die Kinder sogar durch einen Dachsbau krabbeln und auch die Erwachsenen Fledermäuse in Felsspalten entdecken oder alle gemeinsam ihr Wissen in einem spannenden Quiz an einer der fünf Medienstationen testen.
Der Eintritt ist am Internationalen Museumstag für zwei Euro möglich. Geöffnet ist das Stadtmuseum von 10 bis 17 Uhr.
* Diese Felder sind erforderlich.