Staffelübergabe im Landratsamt: Daniela Keller wird neue Gleichstellungsbeauftragte
Tirschenreuth. Daniela Keller ist seit 1. Februar die neue Gleichstellungsbeauftragte am Landratsamt Tirschenreuth, Nachfolgerin von Karin Hauser-Dötterl.

Daniela Keller folgt auf Karin Hauser-Dötterl, welche dieses Amt seit 2018 innehatte und künftig weiter als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte tätig ist. Landrat Roland Grillmeier gratulierte Daniela Keller zur neuen Aufgabe und dankte der Vorgängerin für die geleistete Arbeit. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Gleichstellungsbeauftragten und wünsche mir, dass die bisherige erfolgreiche Arbeit weiter fortgeführt und vorangetrieben wird.“ Daniela Keller ist seit Jahren in der Bauverwaltung des Landratsamtes tätig und nimmt seit dem 1. Februar 2025 zusätzlich diese Aufgabe wahr.
Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten
Aufgabe einer Gleichstellungsbeauftragten ist die Förderung und Überwachung des Vollzugs des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes. Ziel des Gesetzes ist unter anderem die Förderung der Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst. Dazu gehört es, den Anteil der Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu sichern und auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit für Frauen und Männer hinzuwirken.
Vielfältige Mitwirkung und Angebote
Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt in vielen Bereichen des Landratsamtes mit, in denen Fragen der Gleichberechtigung und Chancengleichheit berührt sind. Außerdem organisiert und betreut sie viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel Inhouse-Seminare speziell für weibliche Mitarbeitende, den jährlichen Girls´Day und Boys´Day sowie den Mitarbeiter-Kindertag, kurz „Miki-Tag“. Dieser ist inzwischen zu einer festen Größe im Jahreskalender des Landratsamtes Tirschenreuth geworden und erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Jeweils am schulfreien Buß- und Bettag dürfen die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Vormittag mit einem abwechslungsreichen Programm am Landratsamt erleben.
Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger
Neben den Mitarbeitern des Landratsamtes können sich auch Bürgerinnen und Bürger des Landkreises als Informations- und Ratsuchende an die Gleichstellungsbeauftragte wenden. Die Gleichstellungsstelle unterstützt durch Hilfe zur Selbsthilfe und vermittelt gezielt an die jeweils zuständigen Fachstellen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
* Diese Felder sind erforderlich.