Stars auf dem roten Teppich – 88 Absolventinnen erhalten Abschlusszeugnisse
Weiden. In vier feierlichen Veranstaltungen erhielten 88 Schülerinnen in der festlich geschmückten Aula klassenweise ihre Abschlusszeugnisse. Für musikalische Gänsehautmomente sorgten die Musik-Lehrkräfte, die vom Schul- und Lehrerchor, der Schulband und Solistinnen unterstützt wurden.
In ihrer Abschlussrede knüpfte Schulleiterin Susanne Genser an das von den Absolventinnen gewählte Rahmenthema „Stars auf dem roten Teppich“ an, wobei sie die Schülerinnen, ihre Eltern und Lehrkräfte mit Stars und ihren Fans verglich. Auch wenn das Verhältnis nicht immer frei von Reibungen sei und Fans nicht immer mit allem einverstanden seien, was ihre Stars so anstellten, würden sie trotzdem immer hinter ihnen stehen. Ein Star werde man erst durch seine Fans. Nun sei es an der Zeit, die Realschulbühne zu verlassen und sich einem neuen Showbusiness zu zuwenden. Mit großer Zuversicht könnten sich die jungen Frauen ihrer Zukunft stellen, da sie an der Schule und vor allem auch im familiären Umfeld die Wurzeln erhalten hätten, um weiter wachsen zu können.
Auch die Klassenleitungen und Klassensprecherinnen nutzten die stimmungsvolle Feier, um die vergangenen sechs Jahre zum Teil sehr persönlich Revue passieren zu lassen. Fehlen durfte dabei natürlich auch die ein oder andere amüsante Anekdote aus der gemeinsamen Zeit nicht. Es wurde deutlich spürbar, dass die Schülerinnen sich mit einem lachenden Auge zwar über den erfolgreichen Abschluss ihrer Realschulzeit freuten. Dennoch blieb ein
weinendes Auge im Hinblick auf das Ende der gemeinsamen Schulzeit zurück.
24 Schülerinnen mit einer eine Eins vor dem Komma
Im Anschluss empfingen die Schülerinnen auf dem roten Teppich aus den Händen der Schulleiterin ihre Abschlusszeugnisse und – so wie es seit Jahrzehnten Tradition an der Sophie-Scholl-Realschule ist – eine weiße Rose, die der Elternbeirat überreichte. 24 Schülerinnen konnten sich über eine Eins vor dem Komma freuen, allen voran Luisa Höllering (Klasse 10b), die mit einem Notendurchschnitt von 1,09 als Schulbeste geehrt wurde. Groß war die Freude auch bei Laura Cicala (Klasse 10c). Sie erhielt den „Prix Saint-Exupéry“ der Deutsch-Französischen-Gesellschaft für ihre besondere Leistung in der Abschlussprüfung im Fach Französisch. Abschließend wurde im Pausenhof auf den bestandenen Realschulabschluss angestoßen und die Wünsche für die Zukunft mit Luftballons in den Himmel gesendet.
* Diese Felder sind erforderlich.