Stefan und Maria: Hochzeit mit Schießsport-Flair

Neukirchen zu St. Christoph. Stefan und Maria, begeisterte Schützen, gaben sich nach ihrer standesamtlichen Hochzeit am 6. Mai am 7. Juni in Neukirchen das Ja-Wort. Ihre Liebe zum Schießsport und zueinander wurde mit Lasergewehren und dem Segen für eine gemeinsame Zukunft gefeiert.

Maria visiert das Ziel an, Stefan beobachtet die Aktion. Foto: Josef Pilfusek

Stefan und Maria Schönberger, geborene Hirnet, regelmäßig, wenn sie bei der Schützengesellschaft „Grenzland“ Waldheim die Zielscheiben anvisieren. Auch privat haben sie längst einen Volltreffer gelandet. Nach der standesamtlichen Trauung 2023 hat sich das Paar am Samstag, in der Pfarrkirche in Neukirchen zu St. Christoph das Ja-Wort gegeben.

Geteilte Leidenschaft

Pfarrvikar Dr. John Palathinkal sprach in dem von Luisa Zeitler musikalisch und gesanglich gestalteten Gottesdienst von der geteilten Leidenschaft für das Luftgewehrschießen und dem ehrenamtlichen Engagement und wusste: „Irgendwann stand für euch beide fest, dass ihr euch nicht mehr nur beim Nuss-Schießen oder anderen Gelegenheiten duellieren möchtet, sondern euer Leben gemeinsam verbringen wollt.“

Ein Fest des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe

Für den Geistlichen ist eine Hochzeit ein Fest des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. „Wie bei der Hochzeit zu Kana ist auch Jesus dazu eingeladen“, sagte er. „Und das ist eine gute Entscheidung; denn mit ihm wird das Fest sicher gelingen.“ Deshalb bat er Stefan und Maria: „Ladet ihn auch in eure Ehe ein, in den Alltag, in die Höhen und Tiefen.“ Als Begründung fügte er hinzu: „Er ist kein Gast, der sich nur bei der Feier blicken lässt, sondern einer, der mit euch den Abwasch macht, also einer, der bleibt.“

Liebe ist kein Zielschießen

Im Hinblick auf den Schießsport wünschte er dem Paar nicht nur Arbeitsteilung, sondern vor allem Liebesteilung mit Freude, Geduld, Versöhnung und ganz viel Lachen. „Denn die Liebe ist kein Zielschießen. Sie ist eher ein gemeinsames Treffen mitten ins Herz.“

Ein laserpräzises Finale

Ohne Schießsport ging es nach dem Verlassen der Pfarrkirche natürlich nicht. Und da zeigten Stefan und Maria mit dem Lasergewehr, dass sie ihr Handwerk verstehen. Neben den Waldheimer „Grenzland“-Schützen ließen sie auch der Schützenverein „Enzian“ 1911 Frankenreuth, die DJK Neukirchen und die Feuerwehr Neudorf hochleben.

* Diese Felder sind erforderlich.