Steigende Strompreise: Was Verbraucher jetzt tun können

Weiden. Aktuell erhöhen viele Stromanbieter ihre Preise. Die Energieberatung der Weidener Verbraucherzentrale erklärt, wann Kundinnen und Kunden ihren Anbieter wechseln können und worauf sie achten sollten.

Strom wird durch die deutliche Erhöhung der Netzentgelte teurer. Foto: Pixabay/geralt

Im März 2024 erhöhen zahlreiche Stromanbieter in Bayern ihre Preise. Grund dafür ist, dass sich die Netzentgelte von derzeit 3,12 Cent je Kilowattstunde auf 6,43 Cent mehr als verdoppeln. Bei einzelnen Anbietern sinken die Strompreise jedoch aufgrund niedrigerer Beschaffungskosten. Tarife vergleichen lohnt sich. „Wir raten von Preiserhöhungen betroffenen Verbrauchern, die aktuellen Tarife zu vergleichen und gegebenenfalls ihren Anbieter zu wechseln. Stromkunden können dazu ihr Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen nutzen“, so die Weidener Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern.

Mehrere hundert Euro sparen

Durch den Wechsel ließen sich teilweise mehrere Hundert Euro sparen. Grundlagen für einen Preisvergleich sind dabei der bestehende Tarif und die Vertragskonditionen. Informationen hierzu finden Stromkunden in den Vertragsunterlagen und auf der letzten Rechnung. Eine erste Orientierung, ob sich ein Wechsel lohnen könnte, liefern dann Vergleichsportale. Doch nicht alle Versorger sind dort zu finden. „Es kann auch hilfreich sein, Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen zu fragen“, rät die Weidener Energieberatung.

Vorsicht vor Festpreisangeboten

Bei der Auswahl eines neuen Anbieters sollten Verbraucher auf eine möglichst kurze Vertragslaufzeit mit einer Preisgarantie und einer Kündigungsfrist von maximal einem Monat achten. Vorsicht ist bei extrem niedrigen Preisen und Festpreisangeboten geboten. „Stromkunden sollten zudem in keinem Fall Vorauszahlungen leisten“, warnen die Weidener Experten. „Im Falle einer Insolvenz des Anbieters könnten sie dieses Geld verlieren.“

Hier findet man Rat

Nicht verbrauchter Strom spart natürlich am meisten Geld. Bei Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter (0800) 809 802 400.

Weitere Informationen zum Anbieterwechsel findet man hier.

* Diese Felder sind erforderlich.