SV Etzenricht: Freude über eine Rückkehr und hartes Testspielprogramm
Etzenricht. Es tut sich was beim SV in der Winterpause. Wieder genesenen Spielern stehen zwei Abgänge gegenüber, die Testspielreihe startet demnächst.
Der Fußball-Bezirksligisten SV Etzenricht kommt nach der langen Winterpause langsam wieder auf Betriebstemperatur. Am Wochenende unterzog sich das Team von Spielertrainer Andreas Wendl – er hat seinen Vertrag mittlerweile für die nächste Saison verlängert – zwei Prüfungen. Im ersten Test gab es am Freitag eine 0:1-Niederlage gegen den Ligakonkurrenten SpVgg Pfreimd.
Sechs A-Junioren getestet
Dabei fehlten aus beruflichen Gründen Nick Sperlich und Michael Wexlberger. Rund vier Wochen vor Wiederbeginn setzten Wendl und Co-Trainer Klaus Herrmann auf dem Kunstrasen der SpVgg SV Weiden sechs A-Junioren ein: Jannik Herrmann, Noah Parusel, Damia Musiol, Bastian Schreml, Paul Krumbiegel und Leon Scheirer waren Teil des großen SV-Kaders. „Die Jugendspieler haben sich alle gut präsentiert. Dabei haben wir viel durchgetauscht“, lobte Wendl den Nachwuchs aus der A-Junioren-Bezirksoberliga.
Gegen den TSV Detag Wernberg setzte sich der SVE dann mit 2:0 durch. Die Treffer erzielten Johannes Janker und Mirco Griesbeck nach der Halbzeit. „Wichtig ist, dass die Spieler
gefordert werden. Die Ergebnisse sind jetzt nicht so wichtig“, betont Abteilungsleiter Manfred Herrmann.
Keeper Dominik Pautsch zurück
Eine sehr erfreuliche Nachricht für den Verein ist die Rückkehr von Torwart Dominik Pautsch. Der 23-Jährige fiel seit Saisonstart wegen einer komplizierten Schulterverletzung aus und ist laut Herrmann jetzt wieder in „sehr guter Verfassung“. Diese Rückkehr ist auch insofern wichtig, weil Pautschs Vertreter Luca Wittmann (25) mit einer Handverletzung voraussichtlich bis zum Sommer ausfallen wird.
Bei der Torwartbesetzung muss man auch zwei Abgänge registrieren: Christoph Paulus will Spielpraxis beim vom Ex-Etzenrichter Benjamin Scheidler trainierten SC Eschenbach sammeln, und Nachwuchskeeper Jonas Müllner (20) schloss sich in der Winterpause wieder seinem Heimatverein, der DJK Irchenrieth, an. Dadurch tut sich beim SV auf der Torhüterposition eine Lücke auf. „Wir gehen mit unserem reaktivierten Allrounder Johannes Pötzl als Ersatzkeeper in die restliche Saison. Noah Parusel ist bei den Junioren gesetzt“, erklärt Manfred Herrmann.
Verletzte Spieler fehlen noch
Leider habe sich das Lazarett der Feldspieler über die spielfreie Zeit noch nicht ganz geleert. Fabian Kunz muss nach seiner Knie-OP ebenso wie die Brüder Sebastian und Christian Ermer auf sein Comeback warten. Wieder im Aufbautraining befinden sich dagegen Bastian Strehl und Andreas Koppmann. Medizinischen Tests unterzieht sich zudem Stephan Herrmann.
Anspruchsvolle Testspielaufgaben
Die Testspielreihe setzt der SV am Sonntag, 18. Februar, 14 Uhr, bei der SpVgg SV Weiden fort. Eine Woche später am 25. Februar (15.30 Uhr) spielt man auf Kunstrasen beim ASV
Burglengenfeld. Trainer Wendl: „In den nächsten beiden Spielen gegen zwei Landesligisten wollen wir uns mit viel Einsatz und Laufbereitschaft möglichst gut verkaufen. Spielerisch müssen wir uns in den letzten Tests den Feinschliff holen. Wir wollen gut vorbereitet am 16. März in die Restrunde starten.“
Vor dem ersten Punktspiel gegen Schmidmühlen gibt es noch weitere Testpartien: Am Dienstag, 27. Februar (19 Uhr) in Weiden gegen den 1. FC Schlicht, am Samstag, 2. März (18.45 Uhr) in Raigering gegen Inter Bergsteig Amberg mit deren Ex-Etzenrichter Trainer Helmut Jurek. Auch der Spielertrainer des TSV Tännesberg, André Klahn, der am Dienstag, 5. März (18.45 Uhr) mit seinem Team in Etzenricht gastiert, kickte bereits für den SVE. Gegner in der Generalprobe am Samstag, 9. März, ist Kreisligist FC Edelsfeld.
* Diese Felder sind erforderlich.