Sven Förster weiter an der Spitze des Ortsverschönerungsvereins

Wurz. Sven Förster ist weiterhin das Gesicht des Ortsverschönerungsverein Wurz. Die Mitglieder wählten ihn in der Jahreshauptversammlung erneut zum Vorsitzenden. Weiter beschlossen die Mitglieder eine Erhöhung des Mitgliederbeitrages von 10,50 auf 15 Euro.

Aufmerksam verfolgten die Mitglieder den Ausführungen bei der Jahreshauptversammlung. Bild: Marianne Kowalek

Vorsitzender Sven Förster berichtete von zahlreichen Arbeitseinsätzen rund um die Mosterei und am Rotzenbühl. Durchgeführt wurde der jährliche Schnitt der Obstbäume. Weiter beteiligte sich der Verein am Maibaumaufstellen. Der Verein organisierte die Pfingstwanderung, das Wein- und Zoiglfest und ein Public Viewing zur Europameisterschaft. Bei der Waldweihnacht engagierte sich der Verein aktiv im Dorfleben.

Der Vorsitzende berichtete vom Schmücken des Osterbrunnens und der Montage von Ruhebänken. Sepp Gleißner bestellt und verteilt die Blumenerde und noch vieles mehr. Es folgte ein Fotovortrag über das Vereinsjahr, den Otto Uhl kommentierte. Kassiererin Christina Kulikow berichtete, dass der Verein gut gewirtschaftet hat. Sie betonte jedoch auch die gestiegenen Kosten.

Vorstandschaft gut aufgestellt

Nach der Entlastung der Vorstandschaft wählten die Mitglieder Sven Förster erneut zum Vorsitzenden. Stellvertreter ist Otto Uhl. Weiter wählten die Mitglieder Schriftführer Tobias Fütterer, Kassenführerin Christina Kulikow gewählt. Beisitzer sind Renate Greiner, Bernd Förster, Marianne Kowalek und Sara Berg. Die Kasse prüft Sonja König.

Im Anschluss an die Neuwahlen erläuterte Kassiererin Christina Kulikow die Notwendigkeit einer Erhöhung der Beiträge. Der Beitrag erhöht sich um 4,50 Euro auf 15 Euro. Die Mitglieder stimmten mit der nötigen Mehrheit der Stimmen zu. Danach wurde die angekündigte Satzungsänderung besprochen. Den Entwurf der neuen Satzung verlas Sonja König. Einstimmig wurde die Änderung der Satzung beschlossen. In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Rudolf Schopper der alten und neuen Vorstandschaft und lobte das vielfältige Programm. Der Verein habe ein besonderes Gefühl für den Ort und den Blumenschmuck an der Kirche.

Förster gab ausblickend die nächsten geplanten Veranstaltungen bekannt. So stehen eine Pfingstwanderung, das Wein- und Zoiglfest und der Dankesabend an. Weiter beteiligt sich der Verein am Gasslfest, Maibaumaufstellen, am Ferienprogramm der Gemeinde und an der Waldweihnacht.

* Diese Felder sind erforderlich.